Was lässt sich in den wenigen Stunden vor der Abfahrt des Kreuzfahrtschiffs ab Piräus noch alles in Athen erleben? Hier sind einige Anregungen, um den Anreisetag optimal zu nutzen und erste faszinierende Eindrücke von Athen zu gewinnen.
Der Tag, an dem die lang ersehnte Kreuzfahrt beginnt, ist immer ein besonderer. Doch oft hat man das Gefühl, die Anreise sei nur ein notwendiges Übel, eine Wartezeit, bevor das eigentliche Abenteuer startet. Besonders in einer Stadt wie Athen, dem lebendigen Herzen Griechenlands, wäre es schade, die wertvollen Stunden vor dem „All Aboard“ ungenutzt verstreichen zu lassen.
Für alle, die wie ich eine Kreuzfahrt im Hafen von Piräus beginnen, etwa mit der majestätischen Majestic Princess, gibt es gute Nachrichten: Wer clever plant und frühzeitig anreist, hat zwischen dem zügigen Einschiffen und der Abfahrtszeit noch drei bis vier Stunden Zeit. Das ist mehr als genug Zeit, um einen ersten Eindruck von griechischer Kultur zu gewinnen, eine schöne Aussicht zu genießen oder erste kulinarische Genüsse zu erleben – ganz ohne Stress. Hier ein paar Tipps, wie du das Maximum aus diesem Einschiffungstag herausholen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Kurztrip ins Herz von Athen: Akropolis und Plaka
Ist man ein Geschichtsliebhaber oder möchte unbedingt das antike Athen spüren? Wenn man gegen Mittag auf der Majestic Princess einschifft und das Gepäck in den Kabinen verstaut ist, dann bieten sich folgende Ausflüge für eine Stippvisite für einen Ausflug ins historische Athens an.
Ideal für Kulturinteressierte mit begrenzter Zeit.
Einblicke in das antike Erbe
Die Akropolis ist Griechenlands Ikone schlechthin. Auf diesem majestätischen Felsen befinden sich Bauwerke, die seit Jahrtausenden die Menschheit faszinieren. Der Parthenon, der Haupttempel der Athene, war einst nicht nur eine Kultstätte, sondern auch die Schatzkammer Athens. Hier wurden die Reichtümer der Stadt gehütet und eine kolossale Statue der Göttin aus Gold und Elfenbein aufbewahrt. Das Erechtheion beeindruckt mit seinen berühmten Karyatiden, sechs weiblichen Figuren, die als Säulen dienen. Fünf der Originale befinden sich heute im Akropolismuseum. Die monumentalen Propyläen bilden den imposanten Eingang zur Akropolis und waren einst sogar mit einer Art Kunstgalerie ausgestattet. Man staunt über die Präzision und die einstige Farbenpracht dieser Bauwerke, die heute meist aus weißem Marmor bestehen, vor über 2.000 Jahren jedoch in kräftigen Farben strahlten.
Direkt neben dem Akropolis-Eingang befindet sich der Areopag-Felsen. Dieser historische Ort diente in der Antike als Tagungsort des obersten Gerichtshofs Athens, an dem wichtige Gerichtsverfahren stattfanden. Laut Mythologie wurde hier sogar der Kriegsgott Ares für einen Mord vor Gericht gestellt. Heute ist der Areopag-Felsen vor allem für seine spirituelle Bedeutung – Apostel Paulus soll hier gepredigt haben – und für seinen spektakulären Panoramablick über die Agora, das Herz des antiken Athens, und die gesamte Stadt bekannt. Er ist perfekt für unvergessliche Fotos.
Ebenfalls einen Ausflug wert ist das charmante Altstadtviertel Plaka, das sich um die Akropolis schmiegt. Plaka ist eines der ältesten durchgehend bewohnten Viertel Athens. Es gleicht einem „Dorf in der Stadt“ mit labyrinthartigen Gassen, neoklassizistischen Gebäuden und Häusern, deren Fundamente teils noch aus der Antike stammen. Hier erwarten dich kleine Boutiquen, traditionelle Tavernen und ein ganz eigener, entspannter Rhythmus.
Zeitrahmen und Planung für Dein Blitz-Erlebnis
Wenn dein Schiff erst gegen 18 Uhr ablegt, lässt sich ein Kurzbesuch der Akropolis durchaus realisieren – vorausgesetzt, du planst gut und startest früh. Vom Kreuzfahrtterminal in Piräus aus erreichst du die Akropolis bequem. Mit dem Taxi (auch über Uber/Bolt) dauert es etwa 20–30 Minuten und die Kosten belaufen sich auf ca. 15–20 €. Alternativ bietet sich die Metro (Linie 1) an. Du fährst vom Bahnhof Piräus bis Monastiraki und von dort sind es etwa 10 Minuten zu Fuß, sodass du insgesamt 40 bis 45 Minuten Fahrtzeit einplanen solltest. Buche dein Eintrittsticket unbedingt vorab online, um mögliche Wartezeiten am Einlass zu vermeiden. Der letzte Einlass zur Akropolis erfolgt in der Regel gegen 18:30 Uhr, die genauen Öffnungszeiten variieren jedoch je nach Saison. Prüfe diese am besten kurz vor deiner Reise online.
- Dauer: Plane für den gesamten Ausflug (inklusive Hin- und Rückfahrt sowie einem kleinen Zeitpuffer) etwa 3–4 Stunden ein.
- Der optimale Zeitpunkt ist zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr, vorausgesetzt, dein Check-in verläuft zügig und ohne Verzögerungen.
So kommst du hin – die Optionen ab Piräus:
- Mit dem Taxi oder Uber/Bolt: Die schnellste und bequemste Variante. In etwa 20–30 Minuten bist du im Herzen Athens. Die Kosten belaufen sich auf rund 15–20 €.
- Mit der Metro (Linie 1): Eine preiswerte und oft stressfreie Alternative. Fahre von Bahnhof Piräus (direkt am Hafen) bis Monastiraki. Von dort aus ist es nur noch ein etwa 10-minütiger Fußweg zur Akropolis.
Tipps für unterwegs:
- Buche Akropolis-Tickets unbedingt vorab online! Das erspart dir endlose Warteschlangen und kostbare Zeit.
- Bequemes Schuhwerk: Der Weg zur Akropolis führt über unebenes, oft rutschiges Kopfsteinpflaster. Turnschuhe oder feste Sandalen sind ein Muss.
- Kaffee mit Aussicht: Gönn dir in Plaka einen griechischen Kaffee. Viele Cafés bieten Terrassen mit herrlichem Blick, oft sogar auf den Lykabettus-Hügel. Ein Moment zum Durchatmen und Genießen.
Wichtig für die Rückkehr zum Schiff:
- Sei spätestens 90 Minuten vor der offiziellen Abfahrt wieder am Schiff.
- Plane im Feierabendverkehr (ab 17 Uhr) deutlich mehr Zeit für die Rückfahrt ein, besonders wenn du ein Taxi nimmst. Athen kann dann zur echten Geduldsprobe werden.

Kreuzfahrt-Landausflüge: Zwischen Sightseeing, Genussmomenten und kleinen Fluchten.
Ein maritimer Spaziergang – Marina Zeas & Mikrolimano
Vielleicht erscheint dir der Weg ins geschäftige Zentrum von Athen für die wenigen Stunden zu weit oder zu hektisch. Keine Sorge, Piräus hat direkt vor der Haustür auch charmante Ecken zu bieten, die perfekt für einen entspannten Auftakt deiner Kreuzfahrt sind. Nur wenige Minuten vom Kreuzfahrtterminal entfernt findest du eine reizvolle Alternative, die dich sofort in griechisches Flair eintauchen lässt.
Ideal für Genießer, die in der Nähe des Kreuzfahrtterminals bleiben wollen.
Highlights in Hafennähe
Die Marina Zeas ist eine der größten und elegantesten Yachthäfen Griechenlands und war einst eine wichtige antike Marinebasis. Heute schlendert man hier entlang luxuriöser Yachten, die sanft im Wasser schaukeln, und genießt die entspannte, mondäne Atmosphäre in einem der zahlreichen modernen Cafés mit Meerblick. Von hier aus kannst du auch das Archäologische Museum von Piräus oder das Hellenische Schifffahrtsmuseum besuchen und in das reiche maritime Erbe Griechenlands eintauchen.
Ein Stück weiter erwartet dich Mikrolimano, ein Bilderbuchhafen, der direkt aus einem Urlaubsprospekt stammen könnte. Hier reihen sich bunte Fischerboote aneinander, während urige Ouzo-Bars und exzellente Fischrestaurants das Herz eines authentischen Fischerdorfes schlagen lassen. Mikrolimano ist für seinen frischen Fisch und seine Meeresfrüchte bekannt und zieht mit seiner lebhaften, doch entspannten Atmosphäre Einheimische und Besucher gleichermaßen an.
Oberhalb von Mikrolimano thront das malerische Kastella-Viertel. Mit seinen verwinkelten Gassen, farbenfrohen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert und einem Flair, das an eine Mischung aus Lissabon und San Francisco erinnert, ist dieses charmante Viertel ein echter Geheimtipp. Der Aufstieg zur Kirche Profitis Ilias (ca. 20 Minuten zu Fuß oder eine kurze Taxifahrt) wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Athener Riviera und den Saronischen Golf belohnt. Historisch war Kastella während des Unabhängigkeitskampfes auch eine wichtige Festung, weshalb es den Beinamen „kleine Festung” erhielt.
Dein entspannter Zeitrahmen für einen Ausflug nach Mikrolimano
- Dieser Rundgang ist perfekt für zwei bis drei Stunden.
- Er bietet sich auch ideal für ein entspanntes Mittagessen mit Blick aufs Wasser an, bevor du an Bord gehst.
So kommst du hin – ganz entspannt
- Nimm ein Taxi oder Uber/Bolt. In nur 5–10 Minuten Fahrtzeit bist du vom Kreuzfahrtterminal aus an der Marina Zeas oder in Mikrolimano.
- Wenn du Lust auf einen kleinen Spaziergang hast, erreichst du die Marina Zeas in etwa 30 Minuten entlang der Küstenstraße. Der Weg ist einfach, aber denke daran, dass es stellenweise wenig Schatten gibt.
Kulinarische Tipps für Meeresfrüchte-Liebhaber
- Varoulko Seaside: Wenn du dir vor der Kreuzfahrt noch etwas Besonderes gönnen möchtest, ist dieses mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Fine-Dining-Restaurant direkt am Wasser ein absolutes Highlight. Hier wird exquisite griechische Küche auf höchstem Niveau serviert.
- Papaioannou: Für authentische Fischgerichte in entspannter, traditioneller Atmosphäre ist Papaioannou eine gute Wahl.

Die „Majestic Princess“ bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Piräus, dem Startpunkt für Kreuzfahrten durch das östliche Mittelmeer und dem idealen Zugang zur antiken Metropole Athen.
Gut zu wissen – Einschiffung & Zeitplanung
Damit dieser Kurzausflug wirklich stressfrei bleibt, hier noch ein paar wichtige Details zur Organisation:
- Check-in-Zeitfenster: Die genauen Zeiten variieren je nach Reederei, liegen aber meist zwischen 11:30 und 15:30 Uhr. Halte Dich unbedingt an das zugewiesene Zeitfenster.
- Boarding Deadline: Alle Passagiere müssen spätestens 90 Minuten vor der offiziellen Abfahrt wieder an Bord sein. Für die Majestic Princess bei meiner Cruise bedeutet das meist, dass Du spätestens um 16:30 Uhr wieder am Schiff sein solltest. Plane diese Deadline großzügig ein!
- Gepäck und Sicherheit: Das große Gepäck wird direkt am Terminal abgegeben. Es wird dann sicher auf die Kabine gebracht. Für den Ausflug benötigst du also nur eine kleine Tasche mit dem Nötigsten.
Was man besser vermeidet – No-Gos am Einschiffungstag
Auch wenn der Reiz groß ist, sollte man Folgendes besser vermeiden, um den Start der schönen Kreuzfahrt nicht zu gefährden:
- Ausflüge ans Kap Sounion oder zu entlegenen Stränden: Diese Ziele sind zu weit entfernt und das Risiko, das „Alle Mann an Bord” zu verpassen, ist zu hoch. Spare dir das für einen längeren Athen-Aufenthalt auf.
- Keine Museumsbesuche mit langen Warteschlangen. Ohne ein Zeitfenster-Ticket, das garantierten Zutritt sichert, ist die Gefahr zu groß, wertvolle Zeit in der Schlange zu verlieren.
- Verzichte auf ausgedehnte Shoppingtouren mit langen Rückwegen. Athen kann im Berufsverkehr, besonders am späten Nachmittag, zur echten Geduldsprobe werden. Vermeide Stress durch Zeitdruck.
Fazit: wenige Stunden, große Wirkung
Ob man das antike Zentrum erkundet und die Historie atmet, durch die charmanten Gassen der Plaka schlendert oder einfach die entspannte maritime Atmosphäre an einem der Häfen genießt – all das ist möglich und sorgt für schöne Erlebnisse am Einschiffungstag.
Auch eine wunderbare Alternative zu Ausflügen in Athen: Wer ganz entspannt seine Einschiffung genießen möchte, der bleibt einfach an Bord, verschafft sich einen ersten Eindruck vom Schiff und genießt ein Getränk mit Blick auf den Kreuzfahrthafen in Piräus.
Leinen los und viel Spaß!
Kreuzfahrt mit der Majestic Princess
Meine jüngste Kreuzfahrt, die mich nach Athen führte, erlebte ich an Bord der Majestic Princess. Das Schiff gehört zur „Royal-Klasse“ von Princess Cruises und wurde im April 2025 umfassend modernisiert. Es bietet auf 19 Decks Platz für 3.560 Gäste und zeichnet sich durch eine breite Palette an Bordeinrichtungen aus.
Die Majestic Princess überzeugt kulinarisch mit einer vielfältigen Auswahl an Restaurants. Ein besonderes Merkmal ist die integrierte Princess MedallionClass-Technologie. Sie ermöglicht digitale Services wie das Öffnen der Kabinentür und das Bestellen von Getränken via App und soll den Komfort für die Reisenden erhöhen. Mit einer Länge von rund 330 Metern präsentiert sich die Majestic Princess als modernes Kreuzfahrtschiff mit zahlreichen Dining-, Unterhaltungs- und Wellness-Möglichkeiten. Hier findet ihr mehr Informationen zum Schiff.
Majestic Princess Refresh 2025: So gut ist das „neue“ Kreuzfahrtschiff wirklich!
Karte zum Überblick der Entfernungen
Dies ist ein redaktionell erstellter Artikel, der teilweise durch die Unterstützung von Princess Cruises ermöglicht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt und spiegelt meine eigene Meinung wider. Für den Beitrag habe ich kein Honorar erhalten.