Blendin Bloemendaal: Modernes Boutique-Hotel direkt am Nordseestrand

Wo die Nordsee sanft an den Strand brandet und der Duft von Tannennadeln in der Luft liegt, ist ein neues Schmuckstück der Hotellerie entstanden: das Blendin Bloemendaal. Inmitten der holländischen Dünenlandschaft, nur einen Steinwurf vom Meer entfernt, empfängt dieses Boutique-Hotel mit einem Ambiente von Luxus und Nachhaltigkeit.

Einzigartige Lage direkt am Meer

Die Lage des Blendin Bloemendaal könnte kaum perfekter sein: Direkt am Strand gelegen, bietet das Hotel einen traumhaften Blick auf die Nordsee und das Rauschen der Wellen ist ein ständiger Begleiter. Strandliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Lange Strandspaziergänge, Sonnenbaden im Sand oder Wassersport – alles ist möglich. Für Aktivurlauber bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten. Sei es eine Fahrradtour durch die Dünen, eine Wanderung durch die umliegenden Naturschutzgebiete oder ein Ausflug in die pulsierende Nachbarstadt Zandvoort. Auch die weltberühmte Formel-1-Rennstrecke von Zandvoort ist schnell zu erreichen.
Haarlem ist nur wenige Kilometer entfernt, gut mit dem Fahrrad zu erreichen und bietet ein vielfältiges Angebot an Museen, Galerien und Restaurants. Das schöne Boutique-Hotel Blendin am Meer in Kombination mit einem Tagesausflug nach Haarlem ist für mich die perfekte Kombination für einen Städtetrip! Wer noch mehr Großstadtflair braucht: Amsterdam ist ebenfalls nicht weit entfernt und bequem mit dem Zug oder dem Auto zu erreichen. Die Lage des Boutique-Hotels Blendin Bloemendaal ist wirklich ideal!

Direkt am Meer liegt das Blendin Bloemendaal Hotel direkt in den Dünen.

Von der Natur inspiriert: Das Design des Blendins Bloemendaal

Design und Atmosphäre: stilvoll und einladend

Die Architektur des Hotels besticht durch klare Linien und die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Glas und Stein. Die großen Fensterfronten lassen viel Licht in die Räume und bieten schöne Ausblicke auf die Nordsee und die Dünenlandschaft.
Beim Betreten der Lobby könnte man angesichts der kunstvollen Installationen aus Hirschgeweihen kurz verwirrt sein – bin ich hier in den Bergen oder am Meer? Diese Frage löst sich schnell auf, wenn man die durchdachte Einrichtung bemerkt, die von dem Naturschützer Jac. P. Thijsse, dem Pionier des niederländischen Naturschutzes, inspiriert wurde. Jedes Möbelstück und Kunstwerk im Hotel erzählt eine Geschichte, die tief in der lokalen Kultur und Geschichte verwurzelt ist. Das Interieur des Boutique-Hotels spiegelt die Liebe zur Natur mit sorgfältig ausgewählten Materialien und Farben wider, die Ruhe und Harmonie ausstrahlen.

Das Boutique-Hotel mit seinen 46 Zimmern passt sich perfekt in seine Umgebung am Strand der Nordseeküste ein.

Zimmer und Suiten: Luxus zum Wohlfühlen

Auch die Zimmer und Suiten des Blendins folgen dem ausgewählten Designkonzept mit einer ruhigen Farbpalette, die von den Sandtönen der Strände, umgebenden Naturschutzgebieten und dem Blau des Meeres inspiriert ist. Jedes Detail, von der Beleuchtung bis zur Auswahl der Textilien, wurde sorgfältig aufeinander abgestimmt, um eine Atmosphäre der Entspannung und des Wohlbefindens zu schaffen. Die Einrichtung ist luxuriös, aber nicht aufdringlich gestaltet. Das Blendin Bloemendaal verfügt über 46 Zimmer und 3 zusätzliche Suiten in einem zusätzlichem Gebäude.
Ich checke im klassischen Blendin-Zimmer ein. Diese geräumigen Deluxe Rooms sind 26 m2 groß und wahlweise mit Blick auf die Dünen oder das Meer zu haben. Im Kingsize-Bett von Auping schläft man hervorragend. Neben einer separaten Toilette ist das Badezimmer offen und mit einer begehbaren Dusche gestaltet. Die Fensterfront ist hell und bietet einen herrlichen Blick auf den Strand von Bloemendaal. Auf dem geräumigen Balkon kann man es sich etwas windgeschützt auf einer einladenden Lounge-Sitzgruppe gemütlich machen und die Aussicht auf das Meer genießen. Wer es noch luxuriöser mag, dem stehen spezielle Suiten wie die Superior oder Luxus Suite zur Verfügung. Die letztere ist vom Hotel separiert und bietet exklusiv einen Pool mit Meerblick auf der Dachterrasse.

Luxuriöses Aufwachen mit Meerblick: Erleben Sie jeden Morgen das Blau des Meeres.

Herrlich schlafen im Kingsize-Bett, umrahmt von luxuriöser Stille.

Deluxe Rooms sind 26 m2 groß und wahlweise mit Blick auf die Dünen oder das Meer zu haben.

Die drei luxuriösen Suiten dürfen exklusiv den Pool mit Meerblick auf der Dachterrasse für sich beanspruchen. Foto Copyright Blendin Bloemendaal

Sandstein, Glas und Naturtöne – das Hotel strahlt eine ruhige Eleganz aus.

Gastronomie im Boutique-Hotel

Der Tag beginnt mit einem erlesenen Frühstücksbuffet: Von hochwertigen Käsesorten über frischen Fisch bis hin zu leckerem Obst. Darüber hinaus werden in der offenen Showküche auf Wunsch köstliche Pancakes, vielfältige Eierspeisen und frische Smoothies à la carte zubereitet. Für mich immer ein Highlight in Holland: Hagelslag und das am besten auf frisch gebackenen Brötchen, die im Blendin besonders gut schmecken.
Ein klassisches Restaurant ist im Blendin nicht integriert, gleichzeitig kann man auf der schönen Dünenterrasse mit Blick auf das Meer oder im Frühstücksraum am Abend kleine Häppchen bestellen und den Tag mit einem guten Wein ausklingen lassen.

Vorzüglich: Kaffee auf der Hotelterrasse mit Meerblick.

Poschiertes Ei auf Wolke Sieben mit Meerblick!

Süße Träume zum Frühstück: Pancakes, die nach mehr schmecken.

Ausstattung und Service im Blendin Bloemendaal

Das Hotelteam zeichnet sich durch Freundlichkeit und Kompetenz aus. Sie geben nützliche Tipps für Ausflüge in die Umgebung und nach Haarlem, was den Aufenthalt nicht nur angenehmer, sondern auch informativer macht. Diese persönliche Note in der Gästebetreuung trägt zur angenehmen Atmosphäre des Hotels bei. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Esther und Laura – Eure Tipps waren wunderbar!

Parken: Blendin Bloemendaal verfügt leider über keinen eigenen Parkplatz. Zum Ein- und Ausladen des Gepäcks kann man direkt vor dem Hotel halten. Danach müssen Sie jedoch auf einen der umliegenden Parkplätze ausweichen. Der nächstgelegene Parkplatz ist der Bloemendaalse Strand Parkplatz. Das Tagesticket kostet hier etwa 33 Euro. Wer sich nicht wie ich morgens um 8 Uhr aus dem Bett quälen möchte, um ein Tagesticket zu kaufen, kann alternativ auch per App über Easypark parken. In diesem Fall ist der Preis allerdings etwas höher und inklusive der Servicegebühr für die App kostet ein Tagesticket dann rund 40 Euro pro Tag.
Das Hotel steht in Kontakt mit dem Parkhausbetreiber, um in Zukunft eventuell einen Rabatt für seine Gäste zu erhalten. Es empfiehlt sich daher, vor der Buchung bzw. Anreise im Hotel nachzufragen.

Fahrradverleih: Derzeit bietet das Hotel keinen direkten Fahrradverleih an, plant dies aber für die Zukunft. In der Zwischenzeit können Fahrräder bei Fahrradverleihern im Umkreis von einem Kilometer oder in Zandvoort gemietet werden.

Rund um Bloemendaal und Zandvoort gibt es schöne Fahrradrouten.

Ausflugstipps

Fahrradtouren in Bloemendaal, Zandvoort und Umgebung

Wer sich vom Strand lösen kann, findet in der Umgebung des Blendin Bloemendaal ein ideales Terrain für Fahrradtouren. Es gibt zahlreiche Fahrradrouten durch Dünen, Wälder und entlang der Küste, die dank des niederländischen Punktesystems leicht zu fahren und gut ausgeschildert sind.

  • Der 22 km lange Rundkurs um Zandvoort/ Bloemendaal am Meer und durch die Dünen hat mir sehr gut gefallen. Eine ausführliche Routenbeschreibung dazu lest hier im Blog.
  • Die 4-Kerne-Route von Zandvoort führt an den vier Hotspots von Strand, Rennstrecke, Natur und das pulsierende Zandvoort näher. Mit gerade mal 13 Kilometer eignet diese Tour sich prima für eine kleine Runde und kann beliebig erweitert oder mit einem Wein am Strand verlängert werden.
  • Mit dem Rad durch die Tulpenpracht und im Farbenrausch Richtung Noordwijk: Das Blendin liegt nur circa 3 Kilometer von Zandvort entfernt. Man kann prima vom Hotel direkt an der Strandpromenande am Meer entlang fahren und von da aus nahtlos sich auf die Blumenzwiebelroute begeben. Die frische Seeluft im Haar, die Sonne im Gesicht und bunte Tulpenfelder so weit das Auge reicht – die Radtour durch die Amsterdamer Wasserdünen nach Noordwijk ist herrlich!
    Zwischen Meer, Dünen und grüner Natur entdeckt man immer wieder ein Meer von Farben. Millionen von Blumen in allen Farben des Regenbogens leuchten in der Sonne. Da lohnt es sich vom Rad zu steigen: Nahaufnahmen der zarten Blütenblätter, weite Landschaftsaufnahmen und sogar ein paar Porträts vor dem farbenfrohen Hintergrund – hier entstehen einzigartige Schnappschüsse. In der Region gibt es auch zahlreiche Pflückgärten für einen herrlichen Blumenstrauß zu Hause und der Keukenhof in Lisse liegt auch an der Route.
  • Die Radroute ins Hinterland ist eine Entdeckungsreise durch Natur und Kultur. Abseits der Touristenpfade führt diese Radtour auf ruhigen Wegen fernab vom Trubel. Man passiert malerische Dörfer, historische Sehenswürdigkeiten und beeindruckende Naturgebiete wie die Kennemerduinen. Auf dem alten Fischerweg „Visscherspad“ geht es windgeschützt durch die Dünen, vorbei an den alten Dünenkartoffelfeldern.

Mehr Infos und noch mehr Routen findet Ihr beim VVV Zandvoort auf dieser Seite.

Die schottischen Hochlandrinder in den Dünen von Zandvoort haben große Hörner im vergleich zu den Bisons. Beide kann man auf den Touren erleben.

Blütentraum am Wegesrand: Zarte Tulpen in voller Blüte, festgehalten in einer Nahaufnahme, die die unglaubliche Vielfalt der Natur zeigt.

Städtetrip nach Haarlem oder Amsterdam

Nur 10 Kilometer von Blendin Bloemendaal entfernt lädt Haarlem zu einem der schönsten Städtetrips der Niederlande und zu einem besonderen Einkaufsbummel ein. Die viertgrößte Stadt der Niederlande wirkt beschaulich und besticht durch malerische Grachten, historische Giebelhäuser und zahlreiche Hofjes. Die Stadt bietet hervorragende Museen und Einkaufsmöglichkeiten in den „Gouden Straatjes“, den goldenen Gassen. Ein Highlight ist die Rooftop-Bar „DeDAKKAS“ mit Panoramablick über Haarlem für einen Sundowner bevor es wieder zurück an die Küste zum Boutique-Hotel geht. Mehr Informationen über Haarlem gibt es hier.
Übrigens: Wer mit dem Zug nach Haarlem fahren möchte, braucht von Zandvoort aus nur 15 Minuten ohne Umsteigen!
Das Boutique-Hotel ist auch ein idealer Ausgangspunkt für einen Tagesausflug nach Amsterdam, das nur 40 Kilometer entfernt liegt.

Der Flair von Haarlem ist besonders.

Historischer Charme in jedem Winkel: In den Goldenen Gassen von Haarlems kann man perfekt shoppen.

Drei wunderbare Strandclubs in unmittelbarer Nachbarschaft zum Blendin

Von der Hotelterrasse oder Balkonen der Zimmer sind sie schon zu sehen: Die Strandclubs Republiek Bloemendaal und San Blas.
Der Beachclub Republiek Bloemendaal hebt sich von der üblichen Strandbarszene ab und bietet Eleganz und luxuriöses Flair. Sonnenliegen laden zum Verweilen ein, während der Blick über die glitzernde Weite des Meeres schweift. Im Sommer lassen sich hier exotische Cocktails und erfrischende Drinks genießen, während das sanfte Rauschen der Wellen für Ruhe und Entspannung sorgt. Der Club ist modern und stilvoll eingerichtet. Abends kann es allerdings sehr voll und laut werden. Mein geplantes Abendessen im Innenbereich bei voller Bestuhlung, offener Küche und den eng aneinander gestellten Tischen, machte ein Gespräch während des Abendessens durchaus schwierig. Dafür ist die Terrasse im Sommer mein Favorit.

Republiek Bloemendaal: Moderner Chic und stilvolles Ambiente direkt am Strand.

Der Beach Club San Blas bietet Strandatmosphäre mit Boho-Chic. Die Besitzer haben jahrelang in Panama gelebt und diese Atmosphäre in ihr San Blas gebracht. Die Speisekarte überzeugt mit einer Vielfalt an köstlichen Gerichten für jeden Geschmack. Von frischen Salaten und Burgern bis hin zu raffinierten Fischspezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind die Pommes und in den roten Hauswein haben wir uns verliebt. Im Gegensatz zu vielen anderen Strandclubs in Bloemendaal ist das San Blas ganzjährig geöffnet. So kann man auch in den kühleren Monaten bei einem heißen Getränk am Kaminfeuer den Club genießen und sich aufwärmen.

Jede Jahreszeit ist San Blas-Zeit: Der Club, der immer geöffnet hat.

Panama-Flair an der Nordsee-Küste: Ein Hauch von Lateinamerika im San Blas.

Liebe auf den ersten Schluck: Der unwiderstehliche rote Hauswein im San Blas.

Das legendäre Woodstock 69 ist ein Strandclub mit Hippie-Flair. Hier gilt: Vibes statt Dresscode! Im Woodstock 69 am Strand ist es egal, ob man in Flip-Flops oder High Heels erscheint. Gemütliche Liegen und Sitzsäcke laden zum Verweilen ein, während man leckere Cocktails oder Snacks genießt. Regelmäßig finden Live-Musik-Veranstaltungen statt. Ob Rock, Pop oder Elektro, hier kommt jeder Musikliebhaber auf seine Kosten. An unserem Wochenende legte ein DJ gute Musik im Ibiza-Stil auf und wir ließen den Abend mit guten Drops und Beats fantastisch ausklingen – auch das ist Bloemendaal.

Für Romantiker… – und Meerliebhaber! Von der See kann man nie genug bekommen, oder?

Ist notiert: Ich komme wieder! ;-)

Offenlegung: Meine Recherchereise nach Bloemendaal wurde vom Blendin unterstützt – ganz herzlichen Dank dafür! Der Inhalt dieses Artikels ist natürlich davon unbeeinflusst und spiegelt meine eigene Meinung wider. Für den Beitrag erhielt ich kein Honorar.

Teile diesen Beitrag:

Verwandte Artikel:

2 Kommentare

  1. Das Blendin Bloemendaal klingt wie ein wahr gewordener Traum für alle, die sich nach einer Auszeit inmitten von Natur und Luxus sehnen! Vielen Dank für diese inspirierende Beschreibung eines wahren Hideaways an der Nordseeküste!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert