Salat – das klingt nach Diät, nach Beilage, nach „gesund, aber langweilig“. Mit diesen Vorurteilen räumt Emily Ezekiel gründlich auf. Ihr Buch „Da hast du den Salat*“ ist eine Hommage an die Vielfalt und den Genuss dieses manchmal unterschätzten Lebensmittels.
Mehr als nur Grünzeug
Vergessen Sie den langweiligen Eisbergsalat mit wässrigen Tomaten! Ezekiel nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise*, auf der knackiges Gemüse, saftiges Obst, herzhaftes Getreide und exotische Gewürze zu wahren Geschmacksexplosionen verschmelzen. Über 75 Rezepte, von leicht und erfrischend bis herzhaft und sättigend, beweisen: Salat ist alles andere als langweilig.
Vom schnellen Lunch bis zum Festessen
Egal, ob man ein schnelles Mittagessen für die Arbeit, ein leichtes Abendessen für die Familie oder ein raffiniertes Gericht für Gäste sucht – hier werde ich fündig. Klingt verlockend: Wie wäre es mit einem indischen Chaat-Salat? Oder einen Karotensalat an Burrata mit Kichererbsen und Zaàtar-Dressing? Auch für Naschkatzen gibt es Köstlichkeiten wie einen fruchtigen Beerensalat mit Ahornsirup, Zitrone und Vanille.
Saisonale Köstlichkeiten das ganze Jahr
Ezekiel zelebriert die saisonale Küche und zeigt, wie man das Beste aus jedem Monat herausholt. Frühlingssalate mit knackigem Spargel und frischen Kräutern, Sommerkreationen mit sonnengereiften Tomaten und saftigen Beeren, Herbstsalate mit geröstetem Wurzelgemüse und Pilzen, Winterbowls mit wärmenden Gewürzen.
Darum gefällt mir das Buch
Ein ausführlicher Anhang mit Rezepten für Dressings, Toppings, Marinaden und Öle verwandelt jeden Salat in ein kulinarisches Highlight. Praktische Tipps zur Vorratshaltung und Resteverwertung machen das Kochen noch einfacher und nachhaltiger. Und die schönen Fotos machen Lust, sofort loszulegen.
Besonders die Dressing-Rezepte haben es mir angetan. Ezekiel weiß, dass ein gutes Dressing die Seele eines jeden Salats ist. Ihre Kreationen wie das umamireiche Tahini-Miso-Dressing oder das cremig-würzige Parmesan-Dressing sind wahre Geschmacksbomben, die man am liebsten gleich literweise zubereiten möchte. Der Clou: Viele lassen sich wunderbar auf Vorrat zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, so dass man immer ein kleines Geschmackswunder zur Hand hat, um seinen Salat aufzupeppen.
Rezepte aus dem Buch
Parmesan-Dressing
Vorbereitungszeit: 5 Minuten, ergibt: 250 ml
– 1 Knoblauchzehe, geschält
– 6 Sardellen in Olivenöl (aus der Dose, hochwertig)
– 300 g griechischer Joghurt
– Abrieb und Saft von 1 Zitrone
– 50 g geriebener Parmesan
– 2 EL Olivenöl
– 1 TL Dijon-Senf
– Salz (nach Belieben)
Alle Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Abschmecken und bei Bedarf leicht salzen. Im Kühlschrank einige Tage haltbar.
Tahini-Miso-Dressing
Vorbereitungszeit: 5 Minuten, ergibt: 250 ml
– 1 EL Miso-Paste
– 1 TL Ahornsirup
– 2 EL Tahini
– Abrieb und Saft von 1 Limette
– 2 EL Erdussöl
Alle Zutaten mit 2 EL Wasser in ein sauberes Marmeladenglas geben, den Deckel fest zuschrauben und kräftig schütteln, bis die Mischung dickflüssig und glänzend ist. Abschmecken und bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen. Im Kühlschrank eine Woche haltbar.
Offenlegung: Das Buch wurde mir vom Callwey Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank dafür! Der Inhalt dieses Artikels ist natürlich davon unbeeinflusst und spiegelt meine eigene Meinung wider. Für den Beitrag erhielt ich kein Honorar.
Hinweis: *Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind sog. „Affiliate-Links“ oder „Amazonpartnerlinks“. Das bedeutet, wenn Du über diesen Link das Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Mehrkosten entstehen für Dich nicht. Du unterstützt mit einem kleinen Anteil diesen Blog, was mich natürlich sehr freuen würde.