Europäisches Hansemuseum in Lübeck: Von Unterwelten, reichen Kaufleuten und Bettelorden

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Das ich einen Blick in die Kloake alter Jahrhunderte werfe, hatte ich nicht bei meinem Besuch des Europäischem Hansemuseum erwartet, vielmehr eine nüchterne Darstellung von Wirtschaftsmächten. Aber stattdessen erfahre ich Geschichte mit beeindruckenden Szenen von Reichtum, Prunk, Aufstieg und Verfall. Der Mythos der Hanse erwacht in Lübeck wieder zum Leben:

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Entworfen wurde der Museumsbau von Andreas Heller Architects & Designers aus Hamburg – optisch passend zur Hansestadt Lübeck

Mit gläsernem Fahrstuhl in die Unterwelt

Die Fahrstuhltür schließt sich mit einem sanften, kaum hörbarem Klang. Wir fahren hinab. Dorthin, wo alles begann… Als sich die Türen wieder öffnen, umgibt uns Stille und Dunkelheit. Abwasserrohre und alte Mauerreste werden selektiv in Licht getaucht – ansonsten Dunkelheit. Ein besonderes Flair zum Start eines Museumsbesuchs wird uns geboten. Während ich mich frage, was dieses Entree mit dem Hansemuseum auf sich hat, höre ich den Pressesprecher Meino Hauschildt erklären, dass es sich um archäologische Funde handelt, die bei den Ausgrabungen wieder zu Tage befördert wurden. Das Hansemuseum wurde auf dem Burghügel in Lübeck errichtet. Eine exponierte Lage seit dem 12. Jahrhundert. So wurden über 800 Jahre Stadtgeschichte beim Museumsbau durch Archäologen Schicht für Schicht frei gelegt und in das heutige Museum integriert.
Mit einem Ausflug in die Unterwelt hatte ich vor meinem Besuch des Hansemuseums nicht gerechnet. Um so spannender finde ich diesen Ausstellungsbereich. Fast geheimnisvoll inszeniert laufen wir an alten Abwasserrohren, Kellermauern aus dem 14. Jahrhundert, Brunnen und Burgbefestigungen vorbei.

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Start des Museumsrundgangs beginnt in der Unterwelt

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Archäologische Funde beim Bau des Europäischen Hansemuseums

Mit modernem E-Ticket eine eigene Museumswelt schaffen

Wir haben Glück, dass uns Meino auf unserem Rundgang begleitet. Anfang Juni hatte das Museum erst wenige Tage geöffnet und aktuell werden noch keine Führungen angeboten. Wer in die Hansewelt eintauchen mag, muss dies zunächst noch auf eigene Faust tun. Bald stehen Führungen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Mehr noch: Der Museumsbesuch kann bald individualisiert werden. Das lässt mich aufhorchen. So etwas trifft meinen Geschmack. Die Eintrittskarte enthält einen RFID-Chip, den ich im Eingang auf meine Muttersprache mit einem Klick eingestellt habe. Darüber erhalte ich jetzt an kommenden Audiostationen vielfältige Informationen zur Hansegeschichte. Bald lässt sich beim Checkin noch erweitern, aus welcher Stadt man zusätzlich noch mehr erfahren möchte. Dadurch können dann alle multimedialen Stationen der Zeitreise durch die Hansegeschichte individuell mit anderen Städten ergänzt werden und man kann so erfahren, wie es zur jeweiligen Zeit in seiner persönlich ausgewählten Stadt war.

Die Bühne der Hanse: Erlebnisräume statt langweilige Ausstellung

Wir verlassen die archäologischen Ausgrabungen und gelangen durch eine schwere Tür in den nächsten Raum. Wieder Dunkelheit, dazu umgibt uns eine dumpfe Geräuschkulisse. Fast wie im Nebel liegen vor uns Koggen. Die alten Schiffe liegen brach und Tücher verschleiern sie. Ich bleibe stehen und lasse beeindruckt das Ambiente auf mich wirken. Wären nicht vor mir hochmoderne Infoschalter mit Kopfhörern, hätte ich fast das Gefühl einer Zeitreise.

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Nowgerod 1193: Handelsschiffe steuern auf den Nordwesten Russlands zu – Multimediale Inszenierung der Hansegeschichte

Hier haben nicht Künstler eine geschichtliche Inszenierung umgesetzt, hier waren Wissenschaftler beteiligt, berichtet uns Meino. Forscher haben als Basis für diesen Museumsraum alte Baupläne von Koggen auf der Ostsee gefunden und detailgetreu nachgebaut: Kein Freizeitparkfeeling, sondern echte Geschichte zum Nacherleben. Dieser Schauraum fasziniert mich jetzt noch mehr. Das Konzept des Museums ist so aufgebaut, dass auf einen „Szenenraum“ ein „Grundraum“ folgt. Im letzteren sind Ausstellungsstücke, wie für ein Museum üblich, ausgestellt. Im Szenenraum haben Forscher und Wissenschaftler eine Epoche und Thema geschichtsgetreu aufbereitet und bieten damit ausgefallene Erlebnisse.

Raum für Raum eine neue Welt

Unser nächster Gang führt uns in einen eher üblichen Museumsraum. Ausstellungsstücke der frühen Hansetage reihen sich in Glaskästen mit ausführlichen Beschreibungen aneinander. Mich drängt es einen Raum weiter, doch Heiko ist heute mit mir unterwegs und lässt sich ausgiebig Zeit, die Exponate samt Beschreibungen zu studieren. Hätte er mich nicht dazu animiert, hätte ich viele interessante Details zur Hansegeschichte verpasst. Auch der klassische Museumsteil lohnt. So erfahre ich viel Wissenswertes zu alten Listen, teilweise auf Birke notiert, sehe echte Kerbhölzer und erfahre, warum so manch junger Handelsgenosse einen Dolch unter seinem Wams trug.

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Da hat jemand etwas auf dem Kerbholz

Wie ein Kind freue ich mich schon auf den nächsten Raum, weiß ich nicht genau, was mich erwartet. Als ich die nächste Tür öffne, stehe ich mitten auf einem Markplatz in Brügge 1361. Das Museum gibt mir das Gefühl, wirklich auf einer Zeitreise zu sein. Markplatzstimmengewirr umgibt mich und wunderschöne Tücher liegen vor mir. Selbst die Farben der Tücher sind historisch nachempfunden und nicht einfach mit Färbemittel der heutigen Zeit „auf alt gemacht“. Vorsichtig streiche ich mit den Fingern über die Tuchware und stelle mir vor, mein Ritter würde mir die edlen Tuche für ein neues Gewand spendieren. Fernhändler aus aller Welt sind im damaligen Brügge zu Hause. Neben Waren wird auch deutlich präsentiert, wie die Hansekaufleute über Ihre Verkäufe ordentlich Buch geführt haben.

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Tuchhändlermarkt in Brügge

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Markplatz 1361 in Brügge perfekt im Europäischen Hansemuseum nachempfunden

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Nichts geht über eine ordentliche Buchführung der Hansekaufleute

1367 erreicht die große Pestwelle Lübeck. Angst wird zum ständigen Begleiter und führt letztlich zur Wirtschaftskrise. Auch hier stimmt das Museums uns mit erschreckenden Szenerien auf diese Zeit der Geschichte ein. Pest, tote Ratten, Armut aber auch Reichtum, Piraten, Kaufleute und Stadtentwicklung – alles nah beieinander im Hansemuseum und ein interessantes Stück europäischer Geschichte.

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Auch die Pestwelle erreichte die Hansestadt Lübeck, brachte Tod und führte in eine Wirtschaftskrise

Vielschichtiges Museumsareal

Als wir den Rundgang durch das Haupthaus beenden, ist unser Museumsbesuch noch nicht vorbei. Oben auf dem Backsteingebäude lassen wir zunächst unsere Eindrücke etwas sacken. Genießen dabei den Blick auf den Fluss. Der gesamte Museumsbereich reicht von der Kuppe des Burghügels bis zu Straße der Untertrave und umfasst insgesamt 7.405 Quadratmeter.

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Blick vom Museumsdach des Haupthauses

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Auf dem Dach des Haupthauses kann man etwas pausieren, um dann den Museumsbesuch im Kloster fortzusetzen

Burgkloster – leider für uns nur auf die Schnelle

Mit Blick auf die Uhr können wir auf der Dachterrasse nicht weiter träumen und setzen unseren Museumsbesuch zum Burgkloster fort. Es ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands. Es wird bis heute noch restauriert und beherbergt als Baudenkmal weitere Teile des Hansemuseums. Mit strengem Blick werden wir von Hansekaufleuten begrüßt, um dann in den finalen Museumsteil weiterzugehen. Hier ist noch nicht alles fertig.

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Reiche Hansekaufleute mit prüfendem Blick

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Wer errät, was das ist? ;-)

Wir haben die Zeit vergessen und fliegen fast nur so durch die Räume. Um 18 Uhr wird das Museum geschlossen und wir haben für das Kloster nur eine halbe Stunde Zeit. Viel zu wenig, um dem alten Gemäuer gerecht zu werden. 1229 wurde das Lübecker Burgkloster gegründet und war bis 1531 Sitz eines Dominikanerkonvents. Heute ist das Baudenkmal ein Ort der Erinnerung an die Geschichte dieses Bettelordens. 
„Die Sakristei hat einen aus dem 15. Jahrhundert verlegten Schmuckfussboden, der allerdings nicht mehr zugänglich ist.“, berichtet uns der Museumswärter, als er uns kurz vor Schließung aufgabelt. Er hat Erbarmen mit uns Museumsbummlern und führt uns schnellen Schrittes zu den uns noch verborgenen Schätzen des Klosters: So entdecken wir Wandbemalungen, alte Backsteingotik und ganz besondere Schlusssteine.

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Sanierung und Restaurierung im Burgkloster ist noch im vollen Gang

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Verzierung im Burgkloster

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Wundervolle und einmalige Schlusssteine im Klosterteil des Museums

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Unbedingt mehr Zeit für den Klosterbesuch einplanen

europäisches hansemuseum lübeck ausflug museum schleswig-holstein

Lichtspiele mit besonderer Atmosphäre

Mein Fazit

Der Museumsbesuch ist anders und bietet viel Anschauliches. Man merkt bei unserem Besuch Anfang Juni, dass das Haus erst 10 Tage zuvor eröffnet wurde. Noch funktionieren nicht alle Bildschirme und Audiostationen. Führungen werden erst in Kürze buchbar sein. Dennoch war ich beeindruckt und habe mehr mitgenommen, als ich erwartet habe. Das Museum gibt Einblicke in die europäische Zeitgeschichte und es gibt keinen anderen Ort, wo die Geschichte der Hanse so perfekt erklärt und näher gebracht wird, wie hier. Neben der Hanse fand ich den Klosterteil sehr interessant und finde die Kombination zum eigentlichen Museum gelungen. Zeitbedarf für Besuch des Haupthauses und Kloster würde ich mit drei bis vier Stunden einplanen und reichlich Zeit mitbringen.

Quick-Info: Was Ihr zum Museumsbesuch sonst noch wissen solltet:

AdresseÖffnungszeitenBarrierefreiAnreise: Infos zu Parken und BusEintrittspreiseFotografierenSonstige Info
Europäisches Hansemuseum
 An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
Öffnungszeiten: Je nach Saison 10 bis 17 oder 18 Uhr. Es ist bis auf den 24.12. täglich geöffnet. Wir waren bei unserem Besuch etwas knapp mit der Zeit. Ich würde Euch empfehlen, auf jeden Fall mehr als 3 Stunden einzuplanen.
Fast alle Bereiche des Museums sind barrierefrei. Das Personal vom Museum hilft gern beim Besuch.
Parken ist wie in jeder Innenstadt nicht einfach, aber ein Parkhaus ist 5 Minuten vom Museum entfernt.
Wir sind mit dem Bus angereist, die Linie 3 hält direkt vor dem Museum. Weitere Infos zum Parken und Anreise
Erwachsene bezahlen 11,50 Euro für den Besuch des Haupthauses. Ich empfehle allerdings einen Besuch des gesamten Museumsbereichs inkl. Kloster. Zusammen gibt es ein Ticket für 14,50 Euro für Erwachsene. Weitere Details zu den Eintrittspreisen findet Ihr auf der Website des Europäischen Hansemuseums.
Es darf ohne Blitz für private Zwecke fotografiert werden. Zwar manchmal – wie bei mir – etwas pixelig, aber besser als keine Fotos ;-)
Das Mitnehmen von Tieren ist nicht gestattet. Weitere Infos findet Ihr in der Museumsordnung.

Vor oder nach dem Museum lohnt sich ein Besuch im hauseigenen Café. Erdbeerkuchen und Kaffee waren sehr lecker.

Protipp: Geht vorher dem Rundgang noch einmal zur Toilette. Auf dem Weg durch die einzelnen Ausstellungsräume wird man geführt und der Weg zum Eingang/Ausgang kann zurück ganz schön weit sein bzw. reißt Euch aus der Geschichte, wenn Ihr im Falle eines Falles durch die ganze Ausstellung stürmen müsst. Der Museumsbesuch lebt für mich auch für das einzelne Wandeln abwechselnd durch die Szeneräume mit Überraschungseffekt.

 

 

Offenlegung: Mir wurden zwei Freikarten vom Europäischem Hansemuseum zur Verfügung gestellt. Lieben Dank dafür. Meine Meinung bleibt wie immer die eigene.

 

Teile diesen Beitrag:

Verwandte Artikel:

3 Kommentare

  1. Norbert Fritz

    Danke für den informativen Rundgang und die anschauliche Bebilderung. Ich habe mich besonders gefreut, dass Andreas Heller damals den Zuschlag für die architektonische Umsetzung bekommen hat. Er hat schon einige Kulissen für Historienfilme mit verantwortet und hier im Europäischen Hansemuseum erkennt man deutlich seine Talent, vergangene Welten in Szene zu setzten.

    • Den Hintergrund zu Andreas Heller und Filmen kannte ich bisher nicht. Danke für Deine Ergänzungen. Daher hat der kubistische Bau vielleicht auch seine Art des Storytellings in sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert