Die Sache ist die: Für mich ist der Winter wie ein Abo für „Graue-Wetter-Tage“, das man versehentlich verlängert hat. Es ist Zeit, den dicken Mantel gegen ein T-Shirt einzutauschen und die Koffer zu packen! Der Frühling klopft an die Tür. Der Süden Europas lockt mit milden Temperaturen, duftenden Zitronenbäumen und dem unverwechselbaren Charme, der uns jeden Winter hier in Deutschland aufs Neue fehlt. Hier fünf außergewöhnliche Orte für einen sonnigen Kurzurlaub, Städtetrip oder ein verlängertes Wochenende – damit der Frühling nicht länger auf sich warten lässt.
Inhaltsverzeichnis

Erlebe die 4 K’s in Palermo: Kultur, Kunst, Kulinarik – und klasse Wetter!
Palermo – Sizilianisches Frühlingserwachen
Palermo ist eine Stadt, die im Frühling nicht erwacht, sondern geradezu aufblüht. Kaum gelandet, spürt man, wie die sizilianische Sonne angenehm wärmt und die letzten Spuren des Winterblues vertreibt. Die Altstadt von Palermo gleicht einem lebendigen Freilichtmuseum: Man schlendert vorbei an kunstvollen Barockfassaden und prächtigen Palästen, entdeckt kleine Cafés, aus denen der Duft von frisch gebackenem Gebäck strömt. Ein Höhepunkt ist der lebhafte Markt von Ballarò. Hier, zwischen bunten Marktständen und temperamentvollen Verkäufern, kommt man nicht umhin, die köstlichen Arancini – frittierte Reisbällchen – zu probieren, die nach Urlaub schmecken.
Was Palermo im Frühling besonders macht? Ganz klar: Die Temperaturen sind angenehm mild, die Straßen noch nicht überfüllt und an der Promenade von Mondello – dem „Hausstrand Palermos“ – lässt es sich bei einem Aperitivo am Meer wunderbar entspannen. Sizilien, das sich stolz „Insel des ewigen Frühlings“ nennt, hält genau dieses Versprechen.
Must-See & Flair:
- Palazzo dei Normanni & Cappella Palatina – ein faszinierendes Beispiel arabisch-normannischer Architektur mit prächtigen Goldmosaiken.
- Teatro Massimo – Italiens größtes Opernhaus und Wahrzeichen der Stadt.
- Quattro Canti & Piazza Pretoria – historische Plätze, die das barocke Palermo widerspiegeln.
- Ballarò-Markt – Das pulsierende Herz der Stadt – perfekt, um Streetfood wie Arancini oder Panelle zu probieren.
- Mondello Beach – ein Geheimtipp im Frühling – fast menschenleer und mit kristallklarem Wasser.
- Nicht verpassen: Die fantastischen, ausgezeichneten Kuchen der Pasticceria Sciampagna!
Für wen ist Palermo ideal? Palermo ist perfekt für Kultur- und Geschichtsliebhaber, die beeindruckende Architektur entdecken wollen. Aber auch Foodies und Genussmenschen kommen hier auf ihre Kosten. Wer gern durch verwinkelte Altstadtgassen schlendert oder einen entspannten Aperitivo am Meer genießen möchte, ist in Palermo genau richtig.
Mehr Infos:

Die „Quattro Canti“ sind der Mittelpunkt der Altstadt.

Die Kathedrale von Palermo liegt inmitten der Altstadt.
Faro – Portugiesische Gelassenheit trifft wilden Atlantik
Diese charmante portugiesische Stadt ist wie ein Geheimtipp, den man am liebsten für sich behalten möchte. Faro ist mehr als nur das Tor zur Algarve. Im Frühling gehört Faro noch den Einheimischen, und das spürt man sofort. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Faro, die Cidade Velha, ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Kopfsteinpflaster, weiß getünchte Häuser und blühende Bougainvilleas – hier ist alles so malerisch, dass man an jeder Ecke die Kamera zücken möchte.
Was Faro im Frühling besonders macht? Vor allem die Ruhe: Die Stadt ist zu dieser Jahreszeit noch nicht überlaufen, die Temperaturen sind perfekt – angenehm warm, aber nicht zu heiß. Die Natur erwacht und präsentiert sich von ihrer schönsten Seite. Wer den Frühling hier verbringt, erlebt Portugal authentisch und ohne großen Trubel. Besonders reizvoll ist der Ria Formosa Naturpark, ein Lagunensystem direkt vor der Haustür. Mit einem kleinen Boot durch diese Lagunenlandschaft zu schippern, Vögel zu beobachten oder einfach die Ruhe der unbewohnten Ilha Deserta zu genießen, ist Entspannung pur. Die Strände sind im Frühjahr noch angenehm leer, ideal für ausgedehnte Spaziergänge oder ein entspanntes Sonnenbad ohne den üblichen Trubel der Hauptsaison. Und wer Appetit bekommt, der sollte unbedingt die lokalen Spezialitäten probieren. Frischer Fisch und Meeresfrüchte, Cataplana – ein köstlicher Eintopf mit Fisch und Muscheln – und natürlich ein Glas Vinho Verde. So schmeckt Portugal!
Must see & Flair:
- Altstadt (Cidade Velha) – historische Stadtmauern, Kopfsteinpflaster und portugiesische Gelassenheit.
- Naturpark Ria Formosa – Perfekt für Bootstouren durch die Lagunen und Vogelbeobachtung.
- Ilha Deserta – eine unbewohnte Insel mit feinem Sandstrand – nur mit dem Boot erreichbar.
- Lokale Küche – Frischen Fisch, Meeresfrüchte und Cataplana genießen – typisch portugiesisch. Einen Foodguide findet Ihr hier.
Für wen ist Faro ideal? Faro ist ideal für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die das entspannte portugiesische Lebensgefühl genießen möchten. Wer gerne durch historische Gassen schlendert, kleine Cafés entdeckt und sich an unberührten Stränden entspannt, ist in Faro genau richtig.
Mehr Infos:
- Hier im Blog: Faro entdecken
- Visit Portugal
- Visit Algarve

Einmal die Seele durchpusten lassen.

Die Kacheln an Häusern zeigen den Reichtum alter Zeiten an, machten aber auch Anstriche überfällig und sind gut für den Wärmeausgleich.

Kaffee mit Meerblick und Windschutz im Restaurant Estaminé.
Arles – Wo die Provence ihre schönsten Farben im Licht tanzen lässt
Arles im Frühling, das ist wie ein Spaziergang durch ein Gemälde. Nicht irgendein Gemälde, sondern eines dieser leuchtenden Meisterwerke von Van Gogh, bei denen man sich fragt, ob die Sonne hier vielleicht ein bisschen intensiver scheint. Diese Stadt atmet Kunst und Geschichte, und im Frühling ist sie einfach unwiderstehlich.
Was Arles im Frühling besonders macht? Vor allem das Licht! Es ist dieses goldene, warme Licht, das die Farben der Provence zum Leuchten bringt. Die Cafés füllen sich mit Leben, die Märkte duften nach Lavendel und frischen Kräutern, man spürt die pure Lebensfreude. Und natürlich die Spaziergänge Van Goghs! Wer hier durch die Straßen schlendert, entdeckt an jeder Ecke Orte, die den großen Meister inspiriert haben.
Aber Arles hat noch mehr zu bieten: Die Stadt ist ein wahres Freilichtmuseum römischer Geschichte. Das beeindruckende Amphitheater, in dem einst Gladiatoren kämpften, und das antike Theater, wo Dramen und Komödien aufgeführt wurden, zeugen von einer glorreichen Vergangenheit. Man kann förmlich die Stimmen der Antike hören, wenn man durch diese historischen Stätten schlendert.
Must-See & Flair:
- Römisches Amphitheater & Antikes Theater – Historische Highlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
- Van Gogh-Spaziergänge – Auf den Spuren des Künstlers durch die Stadt.
- Marché d’Arles – Ein Fest für die Sinne mit provenzalischen Spezialitäten.
- Musée Réattu – Kunsthaus mit Pablo Picasso und moderne Künstler
- Camargue-Region – Die wilde Schönheit der Natur direkt vor der Haustür.
Für wen ist Arles ideal? Arles ist ein Paradies für Kunst- und Kulturliebhaber. Wer sich für die römische Geschichte und die Werke van Goghs interessiert, ist hier genau richtig. Aber auch Naturliebhaber kommen in der Camargue auf ihre Kosten. Und ganz ehrlich: auch für diejenigen, die einfach nur das Leben genießen und sich in einer schönen Atmosphäre treiben lassen wollen!
Mehr Infos:

Arles strahlt im Frühling mit Farben, die Van Gogh einst inspirierten.

Arles, ein Stadt mit dem besonderen Licht, die von je her Künstler magisch angezogen hat!
Toulon – Eine unerwartete Côte d’Azur mit mediterranem Frühling
Toulon? Toulon ist ein Ort, der viele überrascht. Wer jetzt die Augen verdreht und an graue Militärhäfen denkt, sollte schnell umdenken. Denn Toulon ist wie ein gut gehütetes Geheimnis, das nur darauf wartet, gelüftet zu werden. Statt Glamour und Trubel, wie man es vielleicht von der Côte d’Azur erwartet, findet man hier eine angenehm authentische Hafenstadt mit provenzalischem Charme. Diese Stadt an der Côte d’Azur hat mehr zu bieten als Kriegsschiffe und Marinegeschichte. Im Frühling? Die Temperaturen klettern langsam auf mediterrane Wohlfühlwerte. Dann verwandelt sich Toulon in eine Bühne für Lebenskünstler und Entdecker.
Die Cafés füllen sich mit Einheimischen, auf den Märkten duftet es nach Lavendel und frischem Fisch und man spürt das südfranzösische Lebensgefühl. Wunderschöne Strände sind in wenigen Minuten mit dem Schiff des „öffentlichen Nahverkehrs“ erreichbar.
Was Toulon im Frühling besonders macht? Es ist die Mischung aus entspanntem mediterranem Flair, verführerischer französischer Küche, quirligem Hafenleben, spannender Kulturszene und der Möglichkeit, Stadt und Strand in einem Atemzug zu erleben. Die Märkte sind voll von frischen Produkten, der Duft von Kräutern und Blumen liegt in der Luft. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die umliegenden Berge, die im Frühling mit üppigem Grün und bunten Wildblumen geschmückt sind. Die Strände sind nicht überlaufen und bieten die perfekte Kulisse für entspannte Tage am Meer – ein echter Geheimtipp für eine Frühlingsreise.
Must see & Flair:
- Hafenpromenade & Altstadt – Mediterranes Flair trifft auf provenzalische Gemütlichkeit. Perfekt zum Flanieren, für einen Café au lait oder ein Glas Rosé am Nachmittag.
- Mont Faron – Mit der Seilbahn erreicht man den Hausberg Toulons, von wo aus man einen herrlichen Panoramablick über die Stadt und das Mittelmeer genießt.
- Märkte & Gastronomie – Die Art-Deco-Markthalle „Biltoki“ und der provenzalische Markt am Cours Lafayette bieten regionale Spezialitäten von frischem Käse bis zu fangfrischen Austern.
- Strände in der Umgebung – Kleine versteckte Buchten rund um Toulon laden im Frühling zu Spaziergängen oder einem ersten entspannten Bad im Mittelmeer ein.
Für wen ist Toulon ideal? Toulon ist ein Paradies für Frankreich-Fans, Feinschmecker und alle, die die Côte d’Azur in ihrer ursprünglichen Form erleben möchten. Wer gerne durch charmante Gassen schlendert, lokale Märkte besucht und die französische Lebensart genießt, wird sich hier wohlfühlen. Kulturinteressierte, Genussmenschen und Reisende, die eine Stadt gerne auf eigene Faust und entspannt erkunden, sind hier genau richtig.
Mehr Infos:
- Hier im Blog: Toulon: Eine überraschend andere Hafenstadt
- Provence Alpes Cotedazur
- Provence Méditerranée

An der Promenade des Hafens in Toulon.

Auf der Rooftopbar der Markthalle genießt man in der Sonne ein köstliches Essen: Der Pulposalat schmeckt wunderbar!
Lipari – Vulkanische Schönheit und Inselzauber im Tyrrhenischen Meer
Wer braucht schon eine Postkarte, wenn er das Original haben kann? Lipari ist keine dieser überstylten Inseln, auf denen jeder Instagram-Moment bis ins kleinste Detail geplant ist. Hier gibt es sie noch: die authentischen Ecken und Ausblicke, die einen ins Staunen versetzen. Im Frühling? Dann verwandelt sich Lipari in eine Bühne für Naturliebhaber und Individualisten. Am beschaulichen Hafen kann man in Ruhe einen Primitivo genießen, ohne dass einem jemand den perfekten Selfie-Spot streitig macht. Die Strände? Ein Traum!
Was macht Lipari im Frühling so besonders? Dolce far niente! Die süße Kunst des Nichttuns… Man kann die Insel in aller Ruhe genießen, ohne von Touristen gestört zu werden. Und dann die Farben! Das tiefe Blau des Meeres, das saftige Grün der Vegetation, die alten Häuser – Lipari ist ein pittoreskes Italien im Kleinformat.
Must see & Flair:
- Altstadt von Lipari – charmante, verwinkelte Gassen mit kleinen Geschäften und gemütlichen Cafés, ideal zum Bummeln und Genießen. Lipari hat nur etwa 5.000 Einwohner.
- Belvedere Quattrocchi – spektakulärer Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick auf die Nachbarinsel Vulcano und das tiefblaue Mittelmeer.
- Castello di Lipari – imposante Festung mit faszinierender Geschichte und archäologischem Museum, das spannende Einblicke in die Vergangenheit der Insel bietet.
- Strände von Lipari – von schwarzem Lavasand bis zu weißen Kieselstränden ist für jeden etwas dabei.
- Bootsfahrt um die Äolischen Inseln – ideal für alle, die wie ich das Meer lieben und die Schönheit der Inseln vom Meer aus bewundern wollen.
Für wen ist Lipari ideal? Lipari ist ideal für Reisende, die Entspannung in der Natur suchen. Naturliebhaber, Wanderer und Genießer werden sich hier besonders wohl fühlen.
Mehr Infos:

Die Altstadt von Lipari hat einen besonderen Charme.

Lipari – eine absolute Inselschönheit und pures Italien!