Google Maps optimal auf Reisen nutzen – Die besten Tipps für Städtereisen, Kulinarik, Roadtrips & Outdoor-Abenteuer

Der Duft von frisch geröstetem Kaffee mischt sich mit dem Summen einer unbekannten Sprache. Versteckte Gassen, die zu unerwarteten Entdeckungen führen. In solchen Momenten kann Google Maps ein sehr interessanter Begleiter sein. Nicht nur ein Wegweiser, sondern der Schlüssel zu besonderen Reiseerlebnissen.

In einer Welt, in der auch das Reisen durch Technologie und künstliche Intelligenz neu definiert wird, ist Google Maps mehr als nur eine Navigationshilfe. Es ist ein Werkzeug für eine neue Gestaltung des Reisens, ein Werkzeug, um Städte und Landschaften anders zu erleben. Ob bei der Erkundung pulsierender Metropolen, auf der Suche nach kulinarischen Highlights oder bei der Planung eines abenteuerlichen Urlaubs oder Roadtrips – Google Maps ist ein treuer Begleiter, der weit über die reine Routenführung hinausgeht.

Vor der Reise: Perfekt planen mit Google Maps

Virtuelle Erkundung: Vor dem Urlaub mit Google Maps auf Entdeckungsreise gehen

Die Reise beginnt lange bevor die Koffer gepackt sind. Mit Google Maps lässt sich das Reiseziel schon vorher erkunden. Wer möchte, kann vom heimischen Sofa aus durch die Straßen von London schlendern oder sich mit Immersive View einen ersten Eindruck von den Straßen in Amsterdam zu verschaffen. Die 3D-Ansicht erweckt berühmte Orte zum Leben und zeigt sogar, wie es dort je nach Tageszeit aussieht. Ein Klick weiter, ein Zoom, und schon entdeckt man die schmale Gasse, in der sich ein verstecktes Café verbirgt. Solche digitalen Streifzüge helfen, sich vor Ort schneller zurechtzufinden – und machen Lust auf mehr.

Die persönliche Schatzkarte: Lieblingsorte speichern und persönliche Reisekarte erstellen

Vorbei sind die Zeiten von zerknüllten Zetteln und unübersichtlichen Zusammenstellungen. Statt Listen im Handy zu führen, lassen sich spannende Orte direkt in Google Maps speichern. Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Hotels – alles, was einen Besuch wert ist, landet auf einer eigenen Liste. Ob „Möchte ich besuchen“, „Beste Restaurants“ oder „Versteckte Juwelen“, die gespeicherten Orte sind immer nur einen Fingertipp entfernt. Und später vor Ort kann man seinen Standort mit den Lieblingsorten auf der persönlichen Reisekarte abgleichen und sieht sofort Entfernungen und Routen.
Besonders praktisch: Diese Listen lassen sich mit anderen teilen. Perfekt für gemeinsame Reisen oder als Inspirationsquelle für Freunde.

Unabhängigkeit dank Offline-Karten

In abgelegenen Regionen oder auf Roadtrips durch entlegene Gebiete ist eine stabile Internetverbindung oft Mangelware oder man möchte teure Roaminggebühren am anderen Ende der Welt meiden. Hier erweisen sich die Offline-Karten von Google Maps als wahrer Segen. Einfach das gewünschte Gebiet herunterladen und schon steht die Navigation auch ohne Netz zur Verfügung. Einfach das gewünschte Gebiet markieren, speichern und entspannt losziehen. Das GPS funktioniert weiterhin, und die Orientierung bleibt erhalten, selbst in den entlegensten Winkeln der Welt.

Während der Reise: Navigation & spontane Entdeckungen

Die Stadt entdecken: Sich treiben lassen und trotzdem ans Ziel kommen

Große Boulevards, kleine Gassen, plötzlich der Blick auf eine versteckte Piazza. Städtereisen leben davon, einfach loszulaufen – oder, wie es mir immer wieder passiert: sich einfach zu verlaufen. Oft entdecke ich dabei wunderschöne Ecken oder fantastische Begegnungen mit interessanten Menschen. Gleichzeitig bin ich aber auch schon zu Fuß, mit dem eRoller oder der Straßenbahn im Nirgendwo gestrandet. Orientierungssinn? Bei mir gleich Null. Ungünstig, wenn man einen Interviewtermin hat oder gar das Kreuzfahrtschiff zu einer festen Zeit ablegt. Doch ein Blick auf Google Maps hilft, die Richtung zu halten, ohne den Zauber des Zufalls zu verlieren.
Die Echtzeit-Navigation hilft, sich in komplexen Stadtstrukturen zurechtzufinden, und die Live-View-Funktion verwandelt das Smartphone in einen intuitiven Wegweiser, der mit virtuellen Pfeilen den richtigen Weg und Richtung weist – sei es der schnellste Weg zur nächsten U-Bahn-Station oder die Buslinie mit der geringsten Auslastung.

Google Lens in Google Maps: Dein persönlicher Reiseassistent

Mit Google Lens kann die Kamera aber mehr als nur Live View mit innovativer Routenführung – sie ist ein smarter Reiseassistent, der in Google Maps eingebettet ist und unterwegs wertvolle Unterstützung bietet. Klickt man in Google Maps auf das Kamera-Symbol und richtet die dann geöffnete Kamera auf die Umgebung, erhält man direkt im Kamerabild Informationen zu Geschäften, Restaurants oder Sehenswürdigkeiten, welche Attraktionen sich in welcher Richtung befinden und was es zu entdecken gibt. Weiterführende Links mit mehr Informationen sind per Klick verfügbar. Öffnungszeiten, Bewertungen oder weiterführende Links erscheinen genau dort, wo sie gebraucht werden.
Auch in Restaurants erweist sich die Funktion als cleverer Helfer. Hochgeladene Speisekarten lassen sich nicht nur übersetzen, sondern auch nach den beliebtesten Gerichten filtern.

Kulinarische Entdeckungen: Mehr als nur Restaurants finden

In den Gassen von Porto duftet es nach Pastéis de Nata, aber welches Café serviert die beste Variante? Google Maps zeigt nicht nur Restaurants, sondern auch die beliebtesten Gerichte mit Fotos und Bewertungen. Wischt man nach der Eingabe der Stadt in der Suche nach oben, erhält man zusätzlich ausgewählte Listen mit Empfehlungen von Menschen, die sich in der Stadt gut auskennen. Wer gezielt nach Sterne-Restaurants sucht, kann filtern und sieht, welche Lokale besonders empfehlenswert sind. Reservierungen können direkt in der App vorgenommen werden – praktisch, wenn die spontane Entdeckung so verlockend ist, dass man auf Nummer sicher gehen möchte.
Mit Gemini wird Google Maps zum persönlichen Concierge: Einfach Fragen wie „Was machen Freunde heute Abend in Marseille?“ stellen und maßgeschneiderte Inspirationen auf Basis der bewährten Google Maps-Daten erhalten. Auch spezifische Fragen zu einzelnen Orten – Dresscode, Parkmöglichkeiten – werden sofort beantwortet.

Der flexible Roadtrip: Routen nach Lust und Laune gestalten

Roadtrips sind der Sinnbild von Freiheit und Spontaneität. Mit Google Maps lassen sich Routen flexibel anpassen, Zwischenstopps einlegen und unerwartete Entdeckungen machen. Für Fahrer von Elektrofahrzeugen bietet die App zudem wertvolle Informationen über Ladestationen entlang der Strecke inklusive Echtzeitverfügbarkeit.
Für mich immer noch unschlagbar: Wo ist die nächste Tankstelle auf der Route – nicht neu, aber immer hilfreich!

Nach der Reise: Wo war das noch mal? Ein persönliches Reisetagebuch!

Manche Orte vergisst man nie. Andere verschwinden plötzlich aus dem Gedächtnis. Dafür bietet Google Maps eine Zeitleiste an. Wer den Standortverlauf aktiviert hat, kann genau nachvollziehen, wo er war – ob das kleine Strandrestaurant an der Algarve oder die versteckte Rooftop-Bar in Haarlem. Gut, um Empfehlungen zu sammeln oder später in Erinnerungen zu schwelgen. Aber Vorsicht: Wer will schon ständig von Google gestalked werden? Ich habe die Funktion grundsätzlich deaktiviert, schalte sie aber auf Reisen manchmal wieder ein, um alle Orte in einem digitalen Reisetagebuch zu haben.

Teile diesen Beitrag:

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert