Haarlem: Ein Hauch von Amsterdam ohne Menschenmassen und das Meer ganz nah! Die viertgrößte Stadt der Niederlande lockt mit historischem Charme und kosmopolitischem Flair. Besonders für Amsterdam-Touristen, die dem Trubel der Großstadt entfliehen möchten, oder für Strandurlauber, die in der Stadt bummeln und shoppen möchten, ist Haarlem ein ideales Ziel. Die Stadt vereint die Schönheit der Grachten, die Pracht der Architektur und die Vielfalt der Kultur in einem beschaulichen, pittoresken Ambiente.
Inhaltsverzeichnis
Der besondere Charme von Haarlem
Haarlem ist ein Juwel, das Amsterdam in vielerlei Hinsicht Paroli bietet. Zwischen der Hauptstadt der Niederlande und dem Meer gelegen, ist die charmante Stadt ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug und ein Paradies für Shopping-Liebhaber. Von Bloemendaal und Zandvoort ist Haarlem bequem mit dem Fahrrad erreichbar. Die Besonderheiten von Haarlem: Malerische Grachten, prächtige Giebelhäuser und versteckte Hinterhöfe, die zu einer Zeitreise einladen! Was dich erwartet:
Denkmalgeschützte Architektur: Mit mehr als 1000 denkmalgeschützten Gebäuden ist Haarlem ein Paradies für Architekturliebhaber. Von gotischen Kirchen bis zu gut erhaltenen Fachwerkhäusern gibt es viel zu entdecken. Viele Gassen, das Rathaus und auch der Markt erinnern an Brügge und Gent. Kein Wunder, siedelten sich doch im Mittelalter viele Flamen in der toleranten Stadt an. Durch sie blühte in Haarlem hier die einstige Textil- und Brauereiwirtschaft. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt spüre ich die besondere Atmosphäre auf Schritt und Tritt. Überall sehe ich fröhliche Menschen. Hektik ist hier ein Fremdwort. Hier macht man mit Freunden eine Pause am Wasser, genießen einen guten Kaffee in den zahlreichen Cafés. Haarlem genießt – und dieses Lebensgefühl spürt man auch als Besucher von der ersten Minute an!
Stadt der Hofjes: Haarlem ist berühmt für seine vielen Innenhöfe, die so genannten Hofjes. Diese grünen Oasen sind von historischen Gebäuden umgeben und bieten einen ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt.
Erstklassige Museen: Haarlem beherbergt einige der besten Museen der Region. Bei meinem Besuch lockten bei schönem Wetter die Einkaufsstraßen und eine Grachtenfahrt, aber das Museum mit Meisterwerken niederländischer Maler oder das Teylers Museum, das älteste Museum der Niederlande, sollen hervorragend sein.
Entspannte Atmosphäre: Im Vergleich zu Amsterdam ist Haarlem ruhiger und weniger überlaufen. Die Stadt hat mich begeistert und erinnert mich ein bisschen an Leiden. Die vielen gemütlichen Cafés, individuellen kleinen Läden, man schlendert an den Grachten entlang und lässt die Atmosphäre auf sich wirken.
Natur und Strand: Haarlem liegt nur wenige Autominuten vom Strand von Bloemendaal als auch Zandvoort entfernt und grenzt an den Nationalpark Zuid-Kennemerland. Die Umgebung ist geprägt von riesigen Blumenfeldern, die im Frühjahr in voller Blüte stehen. Vom Meer aus erreicht man die charmante Stadt mit dem Fahrrad über herrliche Radwege und schöne Landschaften in maximal 10 Kilometern. Übrigens: Wer mit dem Zug nach Haarlem fahren möchte, braucht von Zandvoort aus nur 15 Minuten ohne Umsteigen!
Die Gouden Straatjes: Haarlems Shopping-Highlights
Die „Gouden Straatjes„, die Goldenen Gassen, sind etwas ganz Besonderes und ich bin von der ersten Sekunde an verzaubert. Sechs verwinkelte Gassen, gesäumt von denkmalgeschützten Häusern aus dem Goldenen Zeitalter, sind ein Paradies für alle, die individuelle Läden, nachhaltige Produkte und lokales Flair lieben.
Ich lasse mich treiben, tauche vom Grote Markt in die kleinen Gässchen ein.
Hinter jeder Tür verbirgt sich eine neue Entdeckung: ein zauberhafter Vintage-Laden mit Secondhand-Schätzen, ein Concept-Store mit angesagtem Design oder ein uriges Handwerksatelier, in dem traditionelle Techniken mit modernem Design kombiniert werden. Ich lasse mich von den farbenfrohen Auslagen eines Blumenladens verzaubern, schnuppere an den köstlichen Aromen eines Delikatessengeschäfts und lausche dem Klappern der Nadeln in einer Schneiderei. Natürlich darf auch ein Besuch in der berühmten Chocolaterie Pierre nicht fehlen. Es lohnt sich, für ein Eis mit leckerer Schokolade hier anzustehen!
Die Atmosphäre in den Gouden Straatjes ist einmalig. Hier finde ich keine gesichtslosen Kettengeschäfte, sondern ausschließlich inhabergeführte Boutiquen, Ateliers und Kunsthandwerksläden, die mit viel Liebe und Leidenschaft geführt werden. Viele der Geschäfte legen großen Wert auf die Herkunft ihrer Produkte und verwenden regionale Materialien. So finde ich handgemachte Kleidung aus Bio-Baumwolle, Schmuck aus recycelten Materialien oder Naturkosmetik aus heimischen Zutaten.
Nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel gönne ich mir eine Pause in einem der gemütlichen Cafés am Grote Markt, dem zentralen Platz der Stadt. Hier beobachte ich das bunte Treiben und genieße die Sonne.
Grachtenfahrt durch Haarlems Geschichte
Nach einer ausgiebigen Shoppingtour gönne ich mir eine entspannende Sightseeing-Tour auf dem Wasser. Die Sonne wärmt mein Gesicht, während ich mit einem heißen Kaffee in der Hand an Deck sitze. Die sanfte Frühlingsbrise weht durch mein Haar und ich genieße die entspannte Atmosphäre an Bord. Vorbei an prächtigen Giebelhäusern und historischen Kirchen gleitet das Boot durch die malerischen Grachten von Haarlem.
Während sich das Boot sanft vom Ufer entfernt, beginnt der Kapitän die faszinierende Geschichte Haarlems zu erzählen. Wir gleiten vorbei am majestätischen Teylers Museum, dessen klassizistische Fassade sich in der ruhigen Oberfläche der Spaarne spiegelt. Die knapp einstündige Rundfahrt führt mich an einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Aus der Ferne bewundere ich die imposante St. Bavokerk mit ihrer prächtigen Orgel, die einst die größte spielbare Orgel der Welt war. Idyllisches Grün und pulsierendes Leben gehen in Haarlem Hand in Hand. Kleine Cafés und Restaurants säumen das Ufer und laden zum Verweilen ein. Die Stadt glänzt an jeder Ecke mit prächtigen Häusern, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Kunstvolle Fassaden und reizvolle Giebel zieren die Gebäude, immer wieder entdecke ich verträumte Innenhöfe, die einen Blick in ein ganz anderes Haarlem erlauben. Die Bootsfahrt führt uns unter alten Brücken hindurch, die wie steinerne Zeugen der Geschichte Haarlems wirken. Das Boot gleitet an den charakteristischen Windmühlen vorbei, die Haarlem einst berühmt gemacht haben. Der Kapitän weist auf die Adriaansmühle hin, die malerisch am Ufer thront und ein beliebtes Fotomotiv ist. Es ist faszinierend, wie sich die historischen Gebäude nahtlos in das moderne Stadtbild einfügen und ein Gefühl von Zeitlosigkeit vermitteln.
Rooftopbar DeDAKKAS: Urban Jungle über den Dächern Haarlems
Die Rooftop-Bar „De Dakkas“ in Haarlem bietet einen schönen Panoramablick über die Dächer der Stadt. Die Bar befindet sich auf dem Dach eines Parkhauses und ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie städtischer Raum innovativ genutzt werden kann, um ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis zu schaffen. Für Touristen ein Geheimtipp, bei Einheimischen beliebt: Nach Geschäftsschluss lässt sich auf der Terrasse kein Plätzchen finden. Aber Niederländer finden für alles eine Lösung, so lassen wir uns gemütlich auf die Teakholzstufen nieder und kurze Zeit später werden wir zu Einheimischen an den Tisch geladen. Von der Terrasse aus schweift mein Blick über die roten Ziegeldächer, Kirchtürme und die grüne Umgebung Haarlems. Ein Sonnenuntergang mit der Skyline der Stadt ist wunderschön. Die Speisekarte des DeDAKKAS überzeugt mit saisonalen und regionalen Gerichten, die mit viel Liebe und Kreativität zubereitet werden. Vegetarische und vegane Optionen stehen ebenso auf der Karte wie Fleisch und Fisch. Später möchte ich ein Abendessen am Strand genießen und entscheide mich für den von mir so geliebten Neleman Rotwein: Just fucking good wine – der Name ist Programm! Die Sonne verabschiedet sich langsam vom Tag, Chillout-Musik mischt sich mit den Gesprächen der Einheimischen – ein wunderbarer place to be!
Zentrale Parkplätze in Haarlem: Wo Du Dein Auto gut lassen kannst
Haarlem ist mit dem Fahrrad von Zandvoort und Bloemendaal aus auf schönen Wegen gut zu erreichen. Wer jedoch mit dem Auto nach Haarlem kommt und zentral parken möchte, kann dies im Parkhaus De Kamp oder im Parkhaus Raaaks tun.
- Parkeergarage De Kamp: Dieses Parkhaus liegt sehr zentral und ist ideal für einen Tagesausflug nach Haarlem. Es liegt direkt an den goldenen Straßen – und das Highlight: die oben beschriebene Dachterrasse mit der Rooftop-Bar DeDAKKAS.
- Parkhaus Raaks: In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Haarlem und der Jopenkerk befindet sich das Parkhaus Raaks. Der Grote Markt ist nur wenige hundert Meter entfernt. Die Jopenkerk: Aus einem ehemaligen Gotteshaus wurde eine moderne Stadtbrauerei, ein großes Café und ein Restaurant. Hier kann man bei einem Bier oder einem Essen den Brauprozess hautnah miterleben. Direkt neben dem Raaaks-Parkplatz befindet sich ein Albert Heijn-Supermarkt, in dem man für zu Hause oder einen gemütlichen Abend in der Wohnung einkaufen kann.
Hoteltipp Blendin Bloemendaal: Wo Strand und Stadt sich zum perfekten Kurzurlaub vereinen
Wer seinen Städtetrip nach Haarlem mit einer Auszeit am Meer verbinden möchte, ist im Hotel Blendin Bloemendaal genau richtig. Direkt an der niederländischen Küste liegt das neue Hideaway der Extraklasse, das erst Ende 2023 eröffnet hat und zu den besten Boutiquehotels der Region zählt. In diesem eleganten Refugium verschmelzen Strandidylle und urbanes Flair. Von außen fällt sofort die moderne Architektur des Hotels ins Auge. Die Fassade aus natürlichen Farben und Materialien, kombiniert mit modernen Glaspaneelen, verleiht dem Hotel einen besonderen Stil und passt perfekt zur direkten Strandlage. Das Blendin Bloemendaal verfügt über 46 luxuriöse Zimmer. Von der privaten Terrasse oder dem Balkon genießt man den Blick auf die sanften Dünen oder das glitzernde Meer. Nach einem Citytrip Haarlem ist es perfekt, die Ruhe und das Rauschen des Meeres auf so exklusive Weise zu erleben. Mit einem Kaffee in der Hand genieße ich diese Zimmeraussicht und atme die frische Meeresbrise ein – was für ein perfekter Tag!
Auch das ist Haarlem: Farbenrausch im Frühlingsparadies
Haarlem – eine Stadt, die Herzen erobert und ein ganz besonderes Naturschauspiel bietet: die Tulpenfelder. Im Frühling verwandelt sich die Landschaft rund um die Stadt zwischen Zandvoort und Amsterdam in ein atemberaubendes Farbfeuerwerk, wenn Millionen von Tulpen in voller Blüte stehen. Von Mitte April bis Anfang Mai breitet sich ein bunter Teppich über die flache Landschaft aus. Ein Farbenmeer aus Rot, Gelb, Orange, Rosa, Violett und unzähligen Nuancen entfaltet sich vor den Augen der Besucher. Sanft wiegen sich die Blütenmeere im Wind und bieten ein unvergessliches Panorama, das jeden in seinen Bann zieht. Und wie immer sind die Niederländer etwas lockerer: Fotografieren in den Blumenfeldern ist erlaubt, solange die Blütenpracht nicht beeinträchtigt wird. Instagram-Fans aufgepasst: Hier entstehen einzigartige Schnappschüsse! Ob Nahaufnahmen der zarten Blütenblätter, weite Landschaftsaufnahmen oder Porträts vor dem farbenfrohen Hintergrund – hier findet jeder sein perfektes Foto.
Für mich ist die Tulpenpracht im Frühling auch immer ein Stück Holland zum Mitnehmen. In den Pflückgärten rund um Haarlem kann man selbst Tulpen von den Feldern pflücken und sich ganz besondere, individuelle Sträuße zusammenstellen. Die Vielfalt an Tulpensorten, Farben und Formen in den Niederlanden ist einzigartig und wunderschön!
[…] historischen Gebäuden und einer lebendigen Kulturszene. Hier ist es wirklich ein bisschen wie in Haarlem – ich habe mich sofort verliebt! Eine Grachtenrundfahrt und ein Besuch im Rijksmuseum waren […]