Havila Food Stories: Nachhaltiger Genuss entlang der norwegischen Küste

Essen ist Erinnerung, Heimat und Entdeckungsreise zugleich. Havila Voyages bietet auf ihren Kreuzfahrten eine kulinarische Reise, die Nachhaltigkeit, Regionalität und innovative Gastronomiekonzepte gekonnt miteinander verbindet. Statt üppiger Buffets werden sorgfältig komponierte Gerichte serviert, die das Typische der norwegischen Küche widerspiegeln. Vom frischen Kabeljau von den Lofoten bis zum traditionellen Moltebeeren-Dessert erzählt jeder Bissen eine Geschichte – die Havila Food Stories!

Frische Aromen Norwegens: Das Konzept hinter Havila Food Stories

Eine leichte Brise weht über das Deck und vermischt sich mit dem dezenten Duft von frisch gebackenem Brot. Durch die Panoramafenster gleiten die Fjorde langsam vorbei, in deren tiefblauem Wasser sich der Himmel spiegelt. An Bord der Kreuzfahrtschiffe von Havila Voyages wird regionale Küche groß geschrieben. Statt Einheitsmenüs und endlosen Buffets gibt es eine abwechslungsreiche Auswahl an individuell zubereiteten Gerichten, die ausschließlich aus frischen norwegischen Zutaten bestehen. Kein Gedränge an überfüllten Buffets, keine Warteschlangen an warmen Theken. Stattdessen eine durchdachte Zusammenstellung kulinarischer Köstlichkeiten, die den authentischen Geschmack der jeweiligen Region widerspiegeln.
Während der Mahlzeiten genießen wir entspannt die vorbeiziehende Küstenlandschaft Norwegens und lassen uns von einem aufmerksamen Service verwöhnen. Das Konzept ist so einfach wie überzeugend: Nachhaltigkeit und Regionalität bilden die Basis. Die Menüs variieren je nach Reiseabschnitt und richten sich nach der Verfügbarkeit frischer Produkte entlang der norwegischen Küste. Wo immer möglich, arbeitet Havila Voyages eng mit lokalen Produzenten und traditionellen Fischereien zusammen. Dabei geht es nicht nur um guten Geschmack, sondern auch um den bewussten Umgang mit Ressourcen. Die Lebensmittelverschwendung wird aktiv reduziert, da alle Gerichte frisch auf Bestellung zubereitet und nicht in großen Mengen vorgekocht werden. So entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern ihn auch auf eine norwegische Entdeckungsreise schickt.

Tanja Neumann, vielweib.de

Jeder Teller spiegelt die Aromen Norwegens und seine traditionelle Küstenküche wider.

Auch die Desserts an Bord sind ein Geschmackserlebnis!

Durch die Panoramafenster schweift der Blick über die endlosen Fjorde Norwegens.

Norwegens Küche: rau, ursprünglich und meisterhaft interpretiert

Norwegens Küche ist so ursprünglich und unverfälscht wie seine Landschaft. Hier wird nicht gekocht, um zu beeindrucken, sondern um zu bewahren, was die Natur bietet. Havila Voyages hat diese Philosophie an Bord seiner Schiffe gebracht – mit einem kulinarischen Konzept, das sich vom Buffet verabschiedet und stattdessen auf individuell zubereitete Gerichte setzt. Alles wird frisch und in kleinen Portionen serviert, die zum Teilen und Probieren einladen. Dahinter steht Gunnar Hvarnes, ein Spitzenkoch, der Norwegen bereits international vertreten hat.
Als Gewinner des Bocuse d’Or versteht er es, aus schlichten Zutaten das Beste zu kreieren. Sein Einfluss ist in jedem Detail spürbar: Fisch, der mit Meersalz aus den tiefen Fjorden gesalzen und konserviert wird, butterzarte Rentierfilets aus der Arktis, Moltebeeren-Desserts, die nach nördlicher Mitternachtssonne schmecken. Es sind alte Techniken, modern interpretiert, die dem Reisenden ein Geschmackserlebnis bieten, das weit über das hinausgeht, was man an Bord eines Post-Kreuzfahrtschiffes erwarten würde.

Fisch, Rentier und Moltebeeren erzählen die kulinarische Geschichte Norwegens.

Jedes Gericht ist eine Hommage an die Schönheit der nordischen Landschaft.

Perfekt portionierte Gänge, die zum Probieren und Genießen einladen.

Perfekt portionierte Gänge, die zum Probieren und Genießen einladen.

Vier Regionen, vier Geschmäcker: Eine kulinarische Reise durch Norwegen

Jede Region, die Havila Voyages auf ihren Kreuzfahrten anläuft, hat ihre eigene kulinarische Identität. Diese spiegelt sich in den Menüs wider, die alle paar Tage wechseln und den Passagieren immer regionale Spezialitäten und saisonale Gerichte bieten. Neben diesen von der Destination inspirierten Menüs gibt es natürlich auch eine Auswahl an beliebten Klassikern an Bord.
Statt eines standardisierten Menüs gibt es vier thematische Schwerpunkte, die sich an den unterschiedlichen Landschaften orientieren:

Der Geschmack der Fjorde: Entlang der geschützten Wasserwege und üppigen Fjordufer gedeihen eine Vielzahl von Köstlichkeiten: Fangfrischer Fisch und Schalentiere wie Lachs, Hering, Kabeljau, Garnelen und Krabben spielen dabei eine zentrale Rolle. Ergänzt wird das Angebot durch Wildkräuter, Beeren wie Moltebeeren und Heidelbeeren sowie landwirtschaftliche Produkte aus den fruchtbaren Regionen rund um die Fjorde. Die Fjordküche zeichnet sich durch ihre Frische und den Fokus auf saisonale, qualitativ hochwertige Zutaten aus.

Der Geschmack des Polarlandes: Wer durch die Lofoten reist, weiß um die Bedeutung des Fisches für die regionale Küche. Stockfisch, Lofotenkabeljau, knusprig gebratener Kabeljau – das Meer bestimmt, was auf den Tisch kommt. Dazu kommen auch hier Moltebeeren und Rentierfleisch aus dem nördlichen Hochland.

Der Geschmack der Arktis: Die Zutaten der weiten, kalten Landschaften: Saibling, gepökelte Lammkeule, Rentierrücken. Hier sind die Aromen wärmer, intensiver, mit einem Hauch von Rauch und wilden Gewürzen.

Der Geschmack der Inseln: Der letzte Teil der Kreuzfahrt führt durch die Inselwelt. Hier dominieren Heilbutt, Taschenkrebs und traditionelle Gerichte wie Klippfisch, die seit Jahrhunderten ein Eckpfeiler der norwegischen Küche sind.

Besondere Erwähnung verdient die Fischsuppe, die sich wie ein roter Faden durch das kulinarische Angebot an Bord zieht. Cremig, mit fangfrischen Fischstücken, aromatischem Dill und einem Hauch Sahne – ein Gericht, das die Aromen des Meeres und der norwegischen Landschaft vereint.

Moltebeeren und Heidelbeeren verleihen der norwegischen Küche ihre süßen, fruchtigen Aromen.

Lachs und Garnelen, direkt aus den geschützten Wasserwegen der Fjorde, garantieren höchsten Genuss.

Schlicht in der Optik, fantastisch im Geschmack: Havila’s berühmte Fischsuppe vereint das Beste aus Norwegens Gewässern in einem Gericht. Fotocredts: Havila Voyages

Die Restaurants von Havila Voyages

Ob gehobene Gourmetküche oder ein traditionelles Stück Hefegebäck mit Butter und Zimt – an Bord von Havila Voyages findet jeder Passagier den passenden Ort für seine kulinarischen Wünsche:

  • Das Havrand ist das Herzstück der Havila Foodstories an Bord. Hier wird dreimal täglich frisch gekocht, wobei die Zutaten immer aus der Region stammen, die gerade durchfahren wird. Zum Mittagessen gibt es zum Beispiel eine cremige norwegische Fischsuppe, luftgetrockneten Tronfjell-Schinken mit Bufar-Käse und Rucola oder Risoni mit aromatischen Waldpilzen, die den Geschmack norwegischer Wälder widerspiegeln. Abends locken kulinarische Köstlichkeiten wie zart gebratener Seesaibling mit Rotweinsauce, Speck und cremigem Kartoffelpüree oder ein erfrischendes Rote-Bete-Tatar mit Apfelkompott und Dill.
  • Hildring Fine Dining: Wer die norwegische Küche auf höchstem Niveau erleben möchte, ist im Hildring Fine Dining genau richtig. Ein Fünf-Gänge-Menü verbindet die besten Zutaten Norwegens mit innovativen Techniken. Serviert werden zum Beispiel gebratener Steinbutt mit Kaviar und Fenchelsauce, Jakobsmuscheln mit regionalen Kräutern oder Moltebeerengelee auf Zartbitterschokolade.
  • Das Havly Café ist der perfekte Ort für eine entspannte Pause. Hier duftet es nach Zimtschnecken und frisch gebrühtem Kaffee. Hier hat man die Wahl zwischen herzhafte Krabbenbrötchen, hausgemachte Waffeln oder das spezielle Havila-Brötchen mit Schokolade und Vanillecreme – und dazu eine Portion norwegische Gemütlichkeit. Dabei sitzt man gemütlich in Loungesesseln vor Panoramafenstern und genießt die fantastische Aussicht.
  • Die Havblikk Bar & Lounge ist der ideale Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Ob ein Glas norwegischer Aquavit oder ein Cocktail mit Beeren aus den Bergen – hier ist die Kulisse das eigentliche Highlight: die Nordlichter am Himmel oder die helle Nacht zu Mittsommer und natürlich das endlose Meer im Blick.

Havrand Restaurant serviert frische, regionale Spezialitäten mit Blick auf das offene Meer.

Die Bar auf dem Sonnendeck bietet Drinks mit Aussicht, perfekt für den Sonnenuntergang.

Die Aromen Norwegens sind Teil der Kreuzfahrt. Sie erzählen von der Küste, den Fjorden und den Menschen, die hier leben. Und so wie man sich an die Orte erinnert, die man besucht hat, erinnert man sich auch an die Geschmäcker, die man erlebt hat – eine kulinarische Erinnerung, die mit den „Havila Food Stories“ verbunden ist.

Ein heißer Kaffee an der Reling, während die Fjorde langsam vorbeiziehen, geht immer!

Ein heißer Kaffee an der Reling, während die Fjorde langsam vorbeiziehen, geht immer!

Von den Fjorden bis zur Arktis – jede Region bringt ihre eigenen Aromen auf den Teller.

Von den Fjorden bis zur Arktis – jede Region bringt ihre eigenen Aromen auf den Teller.

Fotogalerie

Offenlegung: Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung von Havila Voyages möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt und spiegelt meine eigene Meinung wider. Für den Beitrag erhielt ich kein Honorar.

Teile diesen Beitrag:

Verwandte Artikel:

2 Kommentare

  1. Franz Josef Skoda

    sind Weihnachten und Neujahr auf der Havila Polaris unterwegs gewesen. Beim Lesen des Artikels kommen die schönsten Erinnerungen auf. es war in jeder Beziehung traumhaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert