Aufgeregt zähle ich die Tage. Bald geht es auf die Seychellen! Das wird eine Traumreise der Extraklasse. Was sollte man bei seinen Reisevorbereitungen auf die Seychellen beachten?
Inhaltsverzeichnis
Ich reise gern und oft. Kofferpacken und lästige Reisevorbereitungen wie Einreisegenehmigungen usw. sind mir allerdings ein Graus. Corona hat auch hier die Welt verändert und es kommt mir so vor, dass das Ausfüllen von Papieren und digitalen Dokumenten stark zugenommen hat. Hinzu kommt, dass ich in den letzten Jahren viel in Deutschland und in Europa unterwegs war. Fernreisen sind für mich exotische Reiseziele, da kommen selbst für mich als „Reiseprofi“ die Fragen auf: Habe ich an alles gedacht? Was ist wichtig bei den Reisevorbereitungen?
Bin ich sonst kein Fan von Check- und Planungslisten, die es auf Blogs häufig zu finden sind und mir dann oftmals mit hinreißenden Informationen wie „Packe ausreichen Schlüpfer ins Handgepäck“ eher ein Lächeln ins Gesicht zaubern als wirklich hilfreich sind. Wirklich gute Informationen gibt es da selten. Dieser Artikel ist ein Versuch, das anders zu gestalten. Hier meine Punkte, die ich zur Vorbereitung meiner Reise auf die Seychellen nützlich fand:
Safety first: Krankenversicherung
Aus persönlichen Gründen und leider auch Erfahrungen ist für mich eine gute Reiseversicherung die Basis und das Wichtigste aller Reisen und Vorbereitungen. Welche Versicherung hier die richtige Wahl ist, muss jeder für sich selbst wissen. Gut zu wissen ist aber, dass eine Versicherung zu haben nur ein Part ist, besser ist es, für die Reise einen internationalen Versicherungsschein dazu zu beantragen. Das ist kostenfrei und schickt die Versicherung in wenigen Tagen nach Beantragung per Mail. Mehr Tipps zu diesem Thema lest Ihr hier.
Hinweis: Die Einreisebestimmungen der Seychellen sehen vor, dass man eine Krankenversicherung für das Ausland besitzt und diese auch eine Covid-Versicherung im Sinne einer Erkrankung abdeckt.
Corona- bzw. Covid-19-Vorgaben bei den Einreisebestimmungen für die Seychellen
Wie Ihr Euch denken könnt, sind die Einreisebedingungen nicht statisch und wechseln. Seit Corona sind die Veränderungen noch dynamischer. Stand Juli 2022 gilt: Vollständig gegen Covid-19 geimpfte Personen müssen vor der Reise keinen PCR oder Rapid-Antigen-Test mehr machen. Dabei heißt „vollständig geimpft“, dass man zwei Impfdosen bekommen hat und das nachweisen kann. Ist die zweite Impfung bereits über 6 Monate her, muss ein Nachweis zur 3. Impfung, der sogenannten Boosterimpfung, eingereicht werden. Dafür entfällt es, dass vor der Reise ein PCR- oder Rapid-Antigen-Test gemacht werden muss.
Nicht geimpfte Personen müssen vor der Reise einen Covid-19 PCR oder Covid-19 Rapid-Antigen-Test machen. Dabei darf der Covid-19 PCR Test bei Abreise nicht älter als 72 h, ein Covid-19 Rapid Antigen Test darf bei Abreise nicht älter als 24 h sein.
Antrag einer digitalen Einreisegenehmigung ist Pflicht
Kosten und Zeitrahmen
Über eine Internetplattform muss man vor Beginn der Reise eine Einreisegenehmigung beantragen. Bevor Ihr loslegen wollt: Das geht frühestens erst 5 Tage vorher. Ich habe das erst nach der vierten Seite des Formulars bemerkt und musste leider abbrechen und wenige Stunden später erneut mit dem Formular beginnen. Die Bearbeitungsdauer kann bis zu 9 Stunden bei einer Gebühr von 10 Euro dauern. Zu spät solltet Ihr den Antrag also nicht ausfüllen. Für ganze Eilige – oder für Reisende, die die Anmeldung vergessen haben – gibt es aber ein schnelles Genehmigungsverfahren, was dann allerdings auch mit aktuell 70 Euro zu Buche schlägt.
Mein Antrag war auch mit 10 Euro innerhalb von einer Stunde genehmigt in meinem Mailpostfach. Ob das eine Ausnahme ist, kann ich nicht sagen. Es ist auf jeden Fall beruhigend, wenn man vor der Reise rechtzeitig das PDF mit Genehmigungsvermerk erhält.
Ablauf der digitalen Einreisegenehmigung
Auf der Internetseite seychelles.govtas.com könnt Ihr Eure Einreiseformalitäten vornehmen. Wer das lieber per App machen möchte, findet für Android und Apple dort die entsprechenden Storeverlinkungen. Der ganze Prozess läuft auf Wunsch in deutscher Sprache und ist relativ schnell erledigt, wenn man folgende Dinge bereit hält. Diese Informationen werden während der Registrierung abgefragt bzw. müssen hochgeladen werden:
- digitale Datei des gültiger Reisepass (es reicht ein Foto davon oder man hält diesen vor die Webcam)
- digitales Passfoto oder “Passfoto-Selfie” (kann auch schnell mit dem Handy gemacht werden)
- Kontaktdaten des Reisenden (Adresse, Telefon, E-Mail)
- Flugdaten (auch hier wieder bereit halten für den digitalen Upload)
- Unterkünfte auf den Seychellen (ggf. auch Hotelbuchungsbeleg oder Kruezfahrtbestätigung digital)
- Für geimpfte Personen: Impfnachweis, für nicht geimpfte Personen negatives Covid-19 PCR-Testergebnis oder Rapid-Antigen Testergebnis (auf englisch oder französisch)
- es kann nicht per Paypal bezahlt werden, Kreditkarteninformationen zur Zahlung sind erforderlich
Mehr und vor allem stets aktuelle Informationen findet Ihr immer beim Auswärtigen Amt.
Masken müssen nach wie vor mit
Ins Handgepäck und in den Flieger ausreichend Masken einstecken. Ich nutze gern FFP2 Masken im Flieger und wechsle bei längeren Flügen auch mal die Maske. Im Flugzeug (je nach Fluggesellschaft), am Flughafen, in Taxen und öffentlichen Bussen muss auf den Seychellen eine Maske getragen werden.
Always on – oder doch nicht? Die Sache mit dem Internet
Internet und im Social Web posten gehört für mich als Reiseautorin immer mit zum Reisen dazu. Aber unter uns, auch wenn ich nicht als Reisebloggerin unterwegs bin: Ich mag das Internet und das Teilen meiner Erlebnisse in dem digitalen Raum. Wer lieber „digital Detox“ auf den Seychellen erleben will, liest gleich beim nächsten Kapitel weiter. Wer online sein möchte, dem sein folgender Tipps verraten:
Deutsche Mobilfunkanbieter können ziemlich – wie ich finde – für die Seychellen teure Tarife aufrufen. Eine Tarif-Bregrenzung meines Anbieters dazu von 500 MB am Tag bringt mich zum Lächeln. Back to the roots, wo Edge noch die heiße Ware war? Ohne mich! Das atme ich mit meinem Instagram- und Whatsapp-Vergnügen in Sekunden weg! Wie Menschen für mich gibt es zwei Lösungen:
A) Ein zweites Handy von zu Hause mitbringen und am Flughafen eine Prepaidkarte kaufen. Aktuell kosten 6 GB 45 Euro. Wer möchte kann natürlich seine SIM-Karte aus dem Handy tauschen – bevorzuge ich mit meiner Schusseligkeit und an Bord eines Schiffes nicht unbedingt. Bei meinem Glück würde die kleine Karte sicher beim Wechsel über Bord gehen. Praktischer finde ich für mich daher die zweite Lösung.
B) Es gibt eSIM-Karten Anbieter. Zu Hause kann man bequem eine App laden, einen Voucher kaufen und im Zielland – hier auf den Seychellen – seinen Gutschein aktivieren. Es gibt viele Anbieter, die unterschiedliche Länder zu sehr unterschiedlichen Preisen anbieten. Ein Vergleich lohnt sich. Im Internet gibt es verschieden Listen, die stets aktuell gehalten werden. Ich habe mich für die Seychellen für den Anbieter airalo entschieden und zahle für 1 GB knapp 10 Euro. Dafür kann ich mit meinem iPhone 13 Max meinen deutschen Mobilfunktarif neben dem Mobilfunkanbieter auf den Seychellen nutzen und muss dank der elektronischen Simkarte nichts hin und her wechseln. Wichtig: Es muss allerdings immer das deutsche Netz deaktiviert werden, damit nur eines genutzt wird. Warum auch immer: Ich hatte beides am ersten Tag aktiviert. Technisch geht das einwandfrei aber Vodafone hat dennoch einmal Traffic gezählt. Somit wurde das Heimnetz als bevorzugtes Netz behandelt und es kann daher schnell teuer werden.
Nach diesem Fehler und Erkenntnis habe ich nur die digitale eSIM genutzt und dank dieser Lösung: Freut Euch, denn es gibt auf Instagram schöne Fotos und Filme von den Seychellen!
Wer möchte, kann den Code TANJA5844 uf der Site www.airalo.com/de benutzen und erhält 3 Dollar Guthaben.
- Highlights mit Kurzfilmen (Instagram) zu den Seychellen und Kreuzfahrt mit Silhouette Cruises
- Highlights mit Kurzfilmen (Instagram) zu Erlebnissen in Mahé
Und wer vorher schon Träumen und sich informieren möchte, findet auf der Seite vom Tourism Seychelles fantastische Bilder und Wissenswertes zu den paradiesischen Inselgruppe. Zu einem Inselhüpfen durch die Seychellen gibt es Tour uns Inspirationen auf Seychelles Cruises.
Sonnenschutz – etwas mehr als normal?
Wenn ich keinen normalen Artikel wie eine Packliste schreibe, wieso erwähne ich dann hier noch Sonnenschutz? Weil ich an das banalste nicht gedacht habe und vielleicht geht es Euch auch so. Sonnencreme und After Sun habe ich reichlich eingekauft, ganz nach dem Motto: Viel hilft viel. Was ich aber komplett vergessen habe, bis mich eine befreundete Bloggerin darauf aufmerksam gemacht hat: „Nehme eine Schwimmhose und ein Schwimmshirt mit!“ Ich wollte schon argumentieren, dass ich mehr ein südländischer Typ bin und mir Sonne nicht viel aus macht. Bis man mir allerdings den Hinweis gab, dass man durchaus einige Zeit auf den Seychellen schnorchelender Weise auf dem Wasser schwimmt und sexy back immer gen Sonne gestreckt! Wenn man darüber hinaus wie ich mit Silhouette Cruises auf einem Segeltörn ist, ist man rund um die Uhr am oder auf dem Wasser. Da klingen Schwimmshirts und -shorts logisch – hätte ich aber ohne diesen Hinweis nicht bedacht.
Ein Tipp zum Schluss: Kulinarische Einstimmung!
So sehr ich das Reisen liebe, gern und oft unterwegs bin, stressen mich Reisevorbereitungen immer, weil ich nicht weiß, ob ich alles habe oder ständig auf der Suche bin, wo ich die passenden Informationen finde. Ich hoffe, ich konnte Euch mit diesem Artikel eine kleine Hilfestellung für Eure Reisevorbereitung auf die Seychellen geben und etwas den Stress dazu nehmen.
Bei mir kommt hinzu: Ich hasse Kofferpacken. Vielleicht sollte ich doch so eine von mir ungeliebte „Pack-den-Schlüpfer-ein-Packliste“ oder eine der heißen „Top-10-Liste-was-Du-bei-einer-Reise-auf-die-Seychellen-unbedingt-einpacken-musst-Liste“ als Artikel schreiben? Ich glaube nicht. Und ich werde ob mit oder ohne so einer Liste sicher wie immer 5 Stunden vor Abflug panisch durch die Wohnung laufen, checken, ob ich alles von meinen 1001 technischem Equipment und Kleider dabei habe. Nicht zu vergessen, die frisch gewaschene Kleidung trocken puste, die natürlich immer kurz vor knapp in der Waschmaschine landet und ich jeden Abend vor Abflug überlege, ob wieder mein Lächeln reicht, wenn ich meinen Koffer, schwer von feuchter Kleidung auf die Gepäckwaage fast schwerelos hebe, als ob er ein federhaftes Leichtgewicht ist, damit man sein Gewicht vielleicht doch nicht merkt. Ich weiß noch nicht so recht, ob mein angestrengt verzogenes Gesicht oder die Waage mich stets outet. Besondere Grüße gehen raus an alles lieben Menschen vom Bodenpersonal, die bisher stets ein Lächeln für mich hatten – wir sind sicher Brüder und Schwestern der Kofferpacker im Geiste!
Aber zurück zu meinem Entspannungstipp vor der Abreise: Stimmt Euch kulinarisch auf Eure Reise auf die Seychellen ein. Das Buch von Heike Mallad und Rainer Bauerdick* bereitet Euch schon zu Hause Urlaub. Der kulinarische Reiseführer Seychellen* verzaubert durch tolle Bilder, wo man spürt: „Bald sitze ich da auch, höre das Wellenrauschen, spüre den Sand zwischen den Füßen und trinke und genieße die kreolische Küche!“ So schmeckt Fernweh heißt es auf der ersten Buchseite und das stimmt! Das Buch enthält Seychellische Klassiker, tolle Gewürzinformationen, ausreichende Geschichten zu den verschiedensten Gemüsearten und Exoten und es gibt natürlich eine Menge Rezepte zu Getränken und Speisen.
Offenlegung: Meine Recherchereise auf die Seychellen wurde zum Teil von Silhouette Cruises, dem Tourism Department Seychelles und der Agentur John Will Kommunikation unterstützt – ganz herzlichen Dank dafür! Der Inhalt dieses Artikels ist natürlich davon unbeeinflusst und spiegelt meine eigene Meinung wider. Für den Beitrag erhielt ich kein Honorar.
Hinweis: *Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind sog. „Affiliate-Links“ oder „Amazonpartnerlinks“. Das bedeutet, wenn Du über diesen Link das Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Mehrkosten entstehen für Dich nicht. Du unterstützt mit einem kleinen Anteil diesen Blog, was mich natürlich sehr freuen würde.
Hallo,
wie wird das mit dem Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel(derzeit 50€ pro Tag) bei Einreise geprüft, bzw. kann man das über einen Kontoauszug belegen? Das hatten wir bisher noch nicht 😀
Freue mich auf deine Erfahrung.
Viele Grüße
Elke
Hallo Elke, ich verstehe nicht, was Du meinst. Meinst Du die Einreisegenehmigung? Die musst Du vorher bezahlen oder vor Ort (etwas teurer) entrichten.
Das ist ja mal eine nützliche Zusammenstellung.
Was mir noch fehlt: wie sieht es aus mit Impfungen, also z. B. gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken, gegen Polio? Malariafrei sind die Seychellen ja wohl, oder?
Bin gespannt auf deine nächsten Berichte!
Danke für den hilfreichen Kommentar.
Laut meinem Arzt musste ich nichts extra machen, als die normalen Impfungen, die man hier auch hat. Die Seychellen sind definitiv malariafrei und meines Wissens gibt es da auch keine ähnlichen Gefahren/Probleme.