Ich lehne mich auf der Terrasse gemütlich auf den Holzbänken zurück, ziehe die Sonnenbrille auf und fächere mir mit meinem Notizblöckchen Wind zu. Der Sommer meint es dieses Jahr gut mit uns. Ich lasse meinen Blick über den See schweifen und nippe an der kühlen Hauslimonade. Im Kopf höre ich Peter Fox mit seinem Haus am See – ein passendes Lied zu diesem schönen Platz: Ich bin im Seehotel, das Dorf am See.
- Die Lage
- Das Hotel: Ein Dorf am See
- Auszeitplätze
- Der See – Herzstück der Hotelanlage
- Die Wellnessoase
- Die Zimmer
- Kulinarische Genüsse
- Events im Seehotel
- Tipps für Ausflüge in der Umgebung
Die Lage
Ich wusste nicht, wie nah Bayern vor meiner Haustüre liegt! Eine halbe Stunde vom Frankfurter Flughafen im bayrischen Franken gibt es keine Berge, dafür einen traumhaften See. Genau dort liegt das Seehotel. Das Dorf am See, wie das Hotel im Beinamen heißt, liegt in der Nähe von Aschaffenburg kurz vor dem beschaulichen Ort Niedernberg. Was es hier Besonderes gibt? Nichts Aufregendes! Und das ist genau das Schöne.
Das Hotel: Ein Dorf am See
Das 4-Sterne-Hotel ist anders als klassische Hotels. Ein ganzes Dorf gehört zum Anwesen und liegt direkt am See. Überall sind kleine Oasen für eine Festlichkeit oder zum Relaxen geschaffen. Das Dorf hat sogar einen eigenen Badestrand und eine Insel. Das Seehotel ist kein riesiger Hotelkomplex, sondern bietet in der Fläche vielfältige Urlaubsmöglichkeiten: 80 Zimmer in unterschiedlichen Häusern, ein Tagungshaus (welches zu einen der Besten im DACH zählt), Cafés und Restaurants so wie eine Weinstube, Dorfladen und eine Wellnessoase sind auf der Anlage integriert. Obwohl das Hotel bei unserem Besuch gut gebucht war, hatte ich nie den Eindruck, dass das Seehotel überfüllt ist. Beim Bummel durch das Dorfhotel entdecke ich immer wieder Ecken, wo man sich entspannt in Ruhe niederlassen kann.
Der Bau des Hotels ist personalintensiv. Durch die Nutzung der gesamten Fläche und das vielschichtige Restaurantangebot wird viel Service benötigt. Das spürt der Gast: Überall waren Ansprechpartner stets gut gelaunt und freundlich. Die Weitläufigkeit und vielen Freizeitangebote sorgen darüber hinaus dafür, dass man stets Ruhe genießen und sich nicht als Gast in einem vollem Hotel fühlt. Noch finden zwar Hochzeiten und andere Festivitäten im Seehotel statt (die bald minimiert werden sollen), doch das hat mich persönlich nicht gestört. Im Gegenteil: Vom weiter hinten liegendem Bootshaus und Strand schwappte abends seit schöne Musik zu uns.
Auszeitplätze
Ich laufe durch das Haus. Wir bekommen extra eine Führung durch die Anlage. Natürlich bilde ich das Schlusslicht unserer Bloggergruppe. Überall finde ich nette Kleinigkeiten zum Fotografieren und verliere letztlich den Anschluss zur Gruppe. Bei der Hitze lasse ich es langsam angehen und streune auf eigene Faust durch das Dorf am See. Dabei entdecke ich immer wieder schöne Ruheplätze zum Erholen und für eine kleine Relaxphase.
Der See – Herzstück der Hotelanlage
Nach meinem Rundgang im Dorf genieße ich auf der Seeterrasse einen erfrischenden Eiskaffee. Bei meiner kleinen Pause erwarte ich, ein Flanieren auf dem vor mir liegenden Seerundweg zu beobachten. Das liebe ich in Cafés – besonders prädestiniert im Café Wichtig in Timmendorf, auf der Düsseldorfer Kö oder in meiner alten Heimat Hamburg. Aber Fehlanzeige! Hier kreisen zwei hitzetolle Jogger um den See und vereinzelt mal ein Spaziergänger.
Ich bummle um den See. Am hauseigenen Strand und im Bootshaus finden zwei Hochzeiten statt. Langsam versinkt die Sonne und angenehme Sommerkühle macht sich breit. Im Wasser zieht ein Schwimmer seine Bahnen. Enten watscheln am Ufer entlang. Weiter hinten am Strand plantschen Kinder im warmen See und ein Pärchen liegt im Sand mit einem Cocktail und alle gemeinsam lauschen wir den Chilloutklängen sanft aus dem Hintergrund. Wieso weit reisen, wenn so nah solch ein Urlaubsfeeling möglich ist?
Die Wellnessoase
Kommen wir vom Wasser zum Wasser. Eine Runde im See zu drehen, ist toll. Morgens früh vor dem Frühstück in den Pool mit Seeblick zu springen, ist eine weitere schöne Möglichkeit, in den Tag zu starten. Zur Zeit gibt es einen Innen- und einen Außenpool der bei einer morgendlichen Runde einem das Gefühl gibt, gleich raus auf den See zu schwimmen. Auch wenn das Seehotel sich noch nicht als Wellnesshotel sieht, wird eine Menge angeboten. Ich kenne da einige Hotels, die sich als Wellnesshotel verstehen aber bei weitem nicht so viel wie das Dorf am See zu bieten haben. Sieben Kosmetikerinnen verwöhnen in drei Kabinen. Das Angebot wird zum Ende des Jahres weiter ausgebaut. Acht Kabinen sollen geschaffen werden. Es wird mehr Saunen als bisher geben und die Schwimmbäder bekommt neue Ideen.
Die Zimmer
So begeistert ich vom See bin, so enttäuscht bin ich etwas von meinem Zimmer. Da hätte ich mehr erwartet. Es ist sehr großzügig geschnitten und hat einen phantastischen Ausblick. Möbel und auch die Badezimmerausstattung haben für meinen Geschmack allerdings den Charme vergangener Zeiten. Es ist alles top in Ordnung, nur habe ich vom ganzen Umfeld mehr Schick im Zimmer erwartet.
Das Gute: Ich habe die einfache Zimmerkategorie. Es gibt im Seehotel unterschiedliche Kategorien und Suiten. Letztere sind schon topmodern eingerichtet. Der Stil gefällt mir sehr. Die anderen Zimmer sollen folgen. Mit der Zimmerauswahl werden verschiedene Arrangements angeboten.
Kulinarische Genüsse
„Mediterrane Küchen-Köstlichkeiten mit regionaler Finesse“ heißt es im Prospekt zu den Kochkünsten aus den Hoteltöpfen. 22 Köche – davon 12 Vollköche – kümmern sich im Seehotel um das kulinarische Wohl des Gastes. Chefkoch Joachim Elflein kreiert mit seinem Team eine anspruchsvolle Küche – davon konnten wir uns bei unserem Wochenende mehrfach überzeugen. Die Küche bietet Fleisch, aber auch vegetarische und vegane Gerichte – man stellt sich auf den Gast ein. Sandra Elflein ist Chefin der Patisserie und backt alle Kuchen und Torten selbst – sehr lohnenswerte Sünden!
Bei Ankunft hieß man uns mit leckeren Etageren auf der Terrasse des Blockhauses Willkommen. Es gab Gambas, Spieße mit frischen Früchten, Gaspacho in kleinen Gläsern, Bruschetta und als Flying Buffett ein sehr zartes, paniertes Hühnchen mit Kartoffelsalat und kleine Küchlein mit Käse. Das kulinarische Verwöhnprogramm zum Start unseres Relaxwochenendes appellierte an eine extra Runde im See oder ausgleichende sportliche Betätigung – wenn man den mag…
Das Blockhaus ist nicht der einzige Gastronomieplatz im Dorf am See. Gleich nebenan kehrt man in die „Café-Bar“ Hannes ein. Darüber hinaus gibt es das Don Giovanni, eine Seeterasse mit Pavillon, das Strandhaus und viele weitere Plätze, wo Ihr beispielsweise auch picknicken könnt. In der neuen Reblaus kommen Weingenießer auf ihre Kosten.
Abends treffen wir uns alle zusammen auf der Terrasse mit Seeblick und genießen ein phantastisches 4-Sterne-Menü von Joachim Elflein und seinem Team: Wir starten mit Tatar vom Lamm und pochierter Jakobsmuschel. Der Zwischengang Tortelloni vom Reh mit Pfifferlingsauce und Wildkräutern war ebenfalls delikat. Der Hauptgang mit rosa gebratenem Tandoori Kalbsfilet mit Spargeltagliatelle und Sesam-Kartoffel-Baumkuchen war Genuss erster Güte und das Fleisch so butterzart! Ein Wassermelonensorbet mit Grappaschaum und Zartbitterschokoladenkuchen bildeten den Abschluss des Menüs und war herrlich erfrischend!
Während wir speisen kommt uns eine ausgefallene Köchin des Hauses besuchen: Jazz ist der Künstlername der Sängerin. Jessica-Victoria Borra lernte nach der Gesangsausbildung Köchin im Seehotel – die zweite Ausbildung der 30jährigen. Musik ist ihre zweite Passion und beides fügt sich harmonisch zu einer besonderen Kunst zusammen. Im Seehotel tauscht Sie Mikrofon gegen Kochlöffel und kreiert leckere Speisen. Als Tochter des Varieté-Künsterls Charly Borra ist die Steirerin quasi mit Musik und Genuss groß geworden: Während ihrer Kindheit arbeiteten ihre Eltern viele Jahre bei bekannten Dinnershows wie „Pomp, Duck and Circumstance“, Witzigmanns „Palazzo“ oder später im berühmten Frankfurter „Tigerpalast“. Spontan singt sie für uns und versetzt uns mit ihrer Amy-Winehouse-ähnlichen Stimme und der Atmosphäre am See in eine ganz besondere Stimmung nach dem köstlichen Essen.
Events im Seehotel
Wer nicht nur einfach ent- und ausspannen möchte, dem bietet das Seehotel viele Events und Veranstaltungen an. Das beginnt bei klassischen Kochkursen über Winzerküchenpartys, Grillkursen, Whiskey- und Gintastings. Es gibt zahlreiche Seminare und Kurse oder Partys wie eine Ibizastrandparty oder Mottonächte wie die kommende Italo Nacht. Stöbert im Angebot oder fragt beim Hotelteam direkt nach. Ich finde, solche Arrangements sind immer prima Geschenke.
Tipps für Ausflüge in der Umgebung
- Auch wenn wir uns in Bayern befinden, lohnt eine Städtebesichtigung von Frankfurt oder vom noch näher gelegenen Aschaffenburg. Neben dem Schloss flaniert ein Stück durch das benachbarte Pompejanum, was viele Touristen eher außer Acht lassen. Hier kann man neben der Villa vor allem einen phantastischen Blick auf den Main genießen.
- Miltenberg bezeichnet sich als die Perle am Main. Das Städtchen hat Geschichte und wunderschöne Fachwerkhäuser. Hinweis: Da Miltenberg und Aschaffenburg in Bayern liegen kann ich Euch durch die Auflagen der Bayrischen Schlösserveraltung keine Fotos veröffentlichen. Die Ausflugsorte sind zwar beliebt aber ich fand die Abstecher sehr lohnenswert.
Weitere Fotos:
Offenlegung: Zu meiner Recherchereise in den Seehotel, das Dorf am See wurde ich unterstützt mit einer Übernachtung im Hof. Ganz herzlichen Dank dafür. Meine Meinung bleibt wie immer die eigene. Für den Beitrag erhielt ich kein Honorar. Organisiert hat diese besondere #BloggerSeeAuszeit Tanja von Spaness – auch hierfür besten Dank!
Mit bei der #Bloggerseeauszeit waren mit dabei: Alex von Orange Diamond, natürlich Tanja von Spaness, Ivi von wtf-ivi, Sabine von Liebstöckelschuh, Tanja & Daniela von 1001 Reisedetails, Jan von Deutschlandjäger, Mike von Compott, Milos von Trendlupe, Martina von Aufgetischt, Rebecca von Frankfurt Foodguide und Liane von Reiseeule. Danke für die schöne Zeit mit Euch. Blogberichte zum Hotel aus anderen Blickwinkeln findet Ihr in den jeweiligen Blogs.
Milos hat darüber hinaus einen Film gedreht:
Klasse, ein perfekter Ort zum Entspannen! Wir fahren da mal mit der ganzen Familie hin =)
Viel Spaß! :-)
Da wohne ich in der Nähe von Frankfurt und kenne das Hotel und die Region gar nicht! Sachen gibt’s! Danke für den guten Tipp.
Das freut mich Jürgen, dass ich Dir einen „Geheimtipp“ geben konnte! Viel Spaß beim Erkunden und Verreisen. LG Tanja