Wusstet Ihr, dass Texel einen eigenen Reisepass hat? Er ist eine Art Freizeit- oder Tourismuspass, mit dem Ihr die Insel entdecken könnt. Und Texel bietet eine Menge Erlebnispotential! Viele Tipps erhalten Ihr im Pass, so dass Texel zu jeder Jahreszeit und Wetterlage sich für eine Reise lohnt.
Insel-Einheimischer auf Zeit mit dem Texel Reisepass
Für den Aufenthalt seines Urlaubs kann man für ein paar Tage Inselbewohner werden. Habt Ihr beim VVV Texel Eure Reise gebucht, gibt es diesen besonderen Reisepass kostenlos dazu. Kaufen kann man den Texel Reisepass leider nicht. Wenn Ihr alle im Pass beschriebenen Ausflugsziele besucht, könnt Ihr 2019 bis zu 275 Euro sparen. Gefühlt seid Ihr dann aber nicht mehr Urlauber sondern wirklich schon ein Einheimischer, so umfangreich ist das Ausflugsangebot.
Mit dem Pass lernt man die Insel näher kennen. Er ist ein kleiner Reiseführer für die Hosentasche. Dazu gibt es unterschiedliche Rabatte auf Eintrittsgelder und je nach Ausflugsort auch kostenfreie Geschenke. Wie für einen Reisepass üblich, kann man an manchen Orten Stempel erhalten. Das ist nicht nur bei Kindern begehrt. Ich oute mich: Auch ich habe das zelebriert. Mehr Detailinformationen erhaltet Ihr auf der VVV-Seite.
Eine kleine Auswahl, was man auf Texel und mit dem Reisepass von Texel alles erleben kann, habe ich Euch hier zusammengestellt:
Auf einen guten Tropfen: Wijnhuis Texel
Oosterend ist ein niedliches Dorf, für mich eines der schönsten der Insel. Ich fahre durch die engen Straßen und bin verzückt von den Blumen, die sich um die alten Bauten ranken. Pittoreske Häuser mit historischen Fassaden säumen die kleinen, verwinkelten Gassen. Teile des Dorfes stammen aus dem Mittelalter. Inmitten dieses verträumten Flairs befindet sich in einem der ältesten Häuser der Insel – aus dem Jahre 1650 – das Wijnhuis Texel. Diesen Wein- und Spirituosenhandel gibt es seit über 60 Jahren und war ursprünglich ein Getränkelädchen. Heute verkauft das Geschäft primär Wein und es werden vor allem regionale Köstlichkeiten wie hausgemachte Kräuterbitter, Liköre und Gin im Weinkeller des Hauses hergestellt.
Ich denke, die Zeit ist stehen geblieben, als ich das Wijnhuis betrete und über die alte Treppe in den Keller gelange. Urig und gleichzeitig modern im Vintage-Stil ist der Weinkeller gestaltet. Wir nehmen Platz an einem großen runden Tisch und ich entdecke neben den Weinregalen interessante Liköre mit den wohlklingenden Namen „Glück“, „Liebe“ und „Weisheit“. Die selbst gemachten Liköre kann man sich in schmucke Flaschen mit unterschiedlichen Größen abfüllen lassen. Bei der Auswahl bedaure ich, dass mein Auto oben vor der Türe parkt. Andererseits ist es auch Fügung, dass ich nach der Verkostung meine frisch erworbenen Flaschen nicht weit schleppen muss.
Ich genehmige mir ein Schlückchen Glück und bin begeistert vom Orangengeschmack. Neben dem Gin mit feinsten Texelkräutern schmeckt mir der Strender Stropertje besonders gut. Der Name Strender Stropertje ist eine Abkürzung aus dem Texel Dialekt und bedeutet so viel wie Sirup aus Oosterend. Dabei steht Strend für Oosterend und stroop bedeutet Zuckersirup. Der Likör besticht durch eine feine Karamellnote, Vanille und einem Hauch von Lebkuchen. Auch dieses Texelhighlight landet auf meiner Einkaufsliste. Und: Ohne meinen geliebten Bessen Genever trete ich nicht die Heimreise an. Der Bessen Genever vom Wijnhuis mit Texeler Cassisbeeren (schwarze Johannisbeere) schmeckt dabei besonders süffig und süß – köstlich!
Kerkstraat 11, 1796 Oosterend
Mit dem Reisepass Texel erhält man drei Liköre kostenfrei zum Probieren.
Kreativ-Workshops auf dem Landgut De Bonte Belevenis
Nicht das erste Mal stelle ich mir die Frage, ob Landidylle und Kreativität besonders gut harmonieren. So auch auf Texel: Das Landgut De Bonte Belevenis vereint kreatives Schaffen in schöner Natur – dabei kann man selbst gestalterisch tätig werden oder Produkte auf dem Landgut kaufen. Für Kinder gibt es darüber hinaus eine Menge zu erkunden.
Während der Pfau nur sein Rad schlägt, wenn ich die Kamera weggepackt habe, begeistern sich Kinder auf dem Außengelände mit zahlreichen Bauernhoftieren und einer Art Streichelzoo. Wir sind zum Abend eingekehrt und werden Zeuge, wie ungern sich die Kids von ihrem Erlebnistag hier trennen.
Ich entdecke eine Teestube auf dem Anwesen. Die Auswahl an Teesorten ist riesig und ich freue mich, dass loser Tee in kleinen Kännchen aufgegossen wird. Ich kann mich nicht recht entscheiden und wähle die Haussorte, wobei neben den Aromen von Papaya und Mango die Rosenblätter und die Teebasis aus der umliegenden Region des Landguts von Texel stammen soll. Mir schmeckt er wunderbar! Für Gruppen wird auch Hightea angeboten. Das werde ich mir als Tee-Fan auf jeden Fall für meinen nächsten Texelbesuch vormerken.
Wir sind zu einem Kochkurs in der Bäckerei des Anwesens verabredet. Ein Teig für Brötchen steht bereit und wir können regionale und ausgefallene Produkte der Insel zum Teig hinzufügen. Habt Ihr schon mal Queller aus dem Wattenmeer im Brot probiert? Abgerundet mit Schafskäse von der Insel ist das ein herzhafter Genuss.
Kreativer geht es in den Scheunen des Landguts zu: Da gibt es Workshops zur Kerzen– und Seifenherstellung oder man kann Papier selbst schöpfen.
Während unsere Brötchen in der Bäckerei frisch in den Ofen geschoben werden, zeigt uns der Besitzer des Erlebnisbauernhofs Joscha Schoots stolz seine Bierbrauerei. Zwischen 70 und 100 Hektoliter werden auf dem Hof im kleinen Rahmen gebraut. Dabei haben die Biere klangvolle Namen wie Windstärke oder Dichter Nebel.
Ist das Landgut De Bonte Belevenis ein Bauernhof, Kreativwerkstatt oder Café? Ich denke, von allem etwas – eine bunte Mischung.
Rommelpot 11, 1797 Den Hoorn
Nachlass auf Eintritt: 10%
Eintrittspreise und mehr Infos
Lämmer streicheln auf dem Schafbauernhof
Texel ist die Insel der Schafe. Auf dem Bauernhof Schapenboerderij Texel könnt Ihr Schafe und Lämmer hautnah erleben. Von März bis Oktober ist der Hof geöffnet und verschafft ein tierisches Erlebnis. Auf dem Hof sieht man kleine Lämmchen oder schaut den Hütehünden beim Treiben der Texelschafe zu. Kinder können im Stroh herumtollen und weitere Bauernhofbewohner kennenlernen. Einen ausführlichen Bericht zu einem Besuch Schapenboerderij lest Ihr in meinem Blog hier.
Pontweg 77 1791 Den Burg
Nachlass auf Eintritt: 10%
Eintrittspreise und mehr Infos
Ecomare: Die Seehundstation auf Texel
1952 wurde Ecomare als Auffangstation für verletzte Robben und Heuler gegründet. Noch heute werden hier verletzte Tiere gesund gepflegt und danach auf Texels Sandbänken ausgewildert. Robben, die nicht mehr in Freiheit überleben würden, finden im Ecomare eine Heimat auf Lebenszeit.
Neben Seehunden können Schweinswale und andere Meerestiere aus nächster Nähe angeschaut und beobachtet werden. Darüber hinaus gibt es Wissenswertes zum Weltnaturerbe Wattenmeer, über die Nordsee und die Natur auf Texel.
Ich komme gerade rechtzeitig zur Fütterung der Schweinswale. Der Besucherandrang ist jedoch groß und ich beobachte das Schauspiel aus der zweiten Reihe. Kaum ist die Fütterung vorbei, verteilt sich der Besucherstrom auf der ganzen Anlage.
Aber nicht nur Seehunde und Schweinswale ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. An dem Außenbecken kreischen die Möwen laut. Interessiert trete ich näher. Andere Besucher lachen, Kinder fragen neugierig nach dem Warum. Die erfindungsreichen Geschichten der Eltern neben mir waren durchaus erhellend und interessant!
Freizeitpark De Krim
De Krim Texel vereint unter einem Dach viele Freizeit- und Übernachtungsmöglichkeiten. Man kann De Krim auch als Tagesgast besuchen und die Ausflugsangebote nutzen. Es gibt beispielsweise ein Schwimmbad, einen Indoorspielplatz, Bowlingbahnen, einen Minigolfplatz, einen Kletterpark, Lasergamehallen und vieles mehr. Mir persönlich ist das zu viel Urlaubsvielfalt an einem Ort – für Kinder, Familien und Aktive allerdings sicherlich wunderbar.
Übernachtungstipp Hotel Molenbos
Wenn Ihr wie ich im Hotel Molenbos übernachtet, könnt Ihr das gesamte Freizeitangebot von De Krim mit benutzen. Allerdings solltet Ihr bei der Sauna nicht gerade im Bademantel vom Hotel zur Freizeitanlage gehen – der Weg ist noch ein gutes Stück.
Das Hotel liegt im Norden von Texel am Rande des Ortes De Cocksdorp, wo Wattenmeer und Nordsee aufeinander treffen. Die Zimmer vom Hotel Molenbos sind ansprechend modern eingerichtet. Das Bett ist sehr bequem. Zu meinem Zimmer im Erdgeschoss gehört eine Terrasse, wo ich wunderbar meine Abende habe ausklingen lassen.
Im Restaurant könnt Ihr gut essen und regionale Produkte genießen. Besonders angetan und schnell zu meiner „abendlichen Tradition“ geworden: Einen Tee und Pralinen von der De Texelse Chocolaterie. Inspiriert von der Insel und den Jahreszeiten sind die Pralinen mit ausgefallenen Aromen handgefertigt und ein Genuss!
Vor dem Zubettgehen lohnt ein echtes Skuumkoppe. Skuumkoppe heißt übersetzt „Schaumkrone“, wie der Kellner mir verrät, „…wie die Schaumkronen der Wellen auf dem Meer.“ Mit dieser Beschreibung schmeckt der Gerstensaft noch mehr nach Urlaub!
Weitere Vorteile mit dem Inselpass
- Insgesamt sieben Museen bieten Nachlässe bei Vorlage des Reisepasses an.
- Mit dem Pass kann man sich ein Fahrrad zur Unterkunft/Hotel bringen lassen und erhält mit dem Pass 15% Nachlass auf den Mietpreis.
- Die Insel kann man prima auch mit dem Tuktuk erkunden (15% Rabatt auf die Tagesmiete, inklusive gratis Straßenplan)
- Mit dem Pass kann man vergünstigt einkaufen: Es gibt Rabatte auf Texelprodukte wie Wollprodukte, Cremes und mehr.
- Einige Restaurants bieten ebenfalls Nachlass auf Speisen und Getränke.

Prost! Auf einen schönen Urlaub auf Texel mit Skuumkoppe. Das heißt übersetzt Schaumkrone, wie die Schaumkronen der Wellen auf dem Meer…
Noch mehr Reiseinspirationen über Texel
Ihr möchtet noch mehr über Texel lesen? Hier im Blog werdet Ihr auf dieser Seite fündig.
Auf der Medienreise nach Texel waren noch andere Blogger dabei. Wir konnten unsere Ausflüge selbst zusammen stellen, so dass unterschiedliche Reiseberichte erstellt wurden:
- Ohne Auto auf Texel? Ab nach De Koog! (ferngeweht, Sabine)
- Radtour auf Texel: Schäfchen zählen (ferngeweht, Sabine)
- Entdecke die Insel Texel an der Nordsee (TWO, Monika und Petar)
- Texel Tipps für Genießer – Entdecke tolle Insel Spezialitäten (TWO, Monika und Petar)
- Beste Unterkunft in Texel für einen Luxus Kurzurlaub (TWO, Monika und Petar)
- Texel Insel der Schafe und smarter Bauern (TWO, Monika und Petar)
- Texel – Liebe auf den ersten Blick (kittycake, Kitty)
- Die erste Reise mit Baby. Texel – eine ideale Insel für groß und klein: Part 1, Part 2 und Part 3 (sylvislifestyle, Sylvi)
- Nordseeinsel Texel: Schaf am Meer (cohoba ,Amrei)
- Texel mit dem Fahrrad: Auf der Lämmer-Radroute zwischen Schafen und Deichen (reise-wahnsinn, Ingo)
[…] zum Erkunden und genießen ein. Auf Texel kann man Tieren ganz nah sein, wie beispielsweise im ecomare die Seehundstation besuchen oder kuschelige Lämmer streicheln. Du kannst Deiner Kreativität in […]
Das ist mal eine schöne Idee mit dem Reisepass. Ich seh schon, muss auch mal die Niederlande als Urlaubsziel in die engere Wahl mit einbeziehen.
Holland geht und lohnt immer :-)