Urlaubsmitbringsel mit Geschmack: Der Supermarkt-Guide für Foodies auf Mauritius

Ich liebe es, fremde Länder und Kulturen über das Essen kennenzulernen. Dazu gehört für mich unbedingt ein Marktbesuch, das Schlendern über lokale Märkte und das Einkaufen dort, wo die Einheimischen selbst einkaufen.

Die Krönung ist für mich, Manufakturen zu entdecken und Menschen mit ihren Produkten zu erleben, für die sie mit Leidenschaft brennen. Leider hatte ich dazu auf Mauritius keine Gelegenheit und so steht dies ganz oben auf meiner Liste für die nächste Reise in dieses wunderschöne Land. Kurz vor meiner Abreise konnte ich es mir aber nicht nehmen lassen, mit dem Taxifahrer zu seinem Supermarkt zu fahren. Niemand hat mich dort verstanden, aber es war fantastisch, wie viel Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit mir begegnet ist – ein ganz besonderes Einkaufserlebnis!

Kurkuma-Ernte auf Mauritius – Leuchtend gelbe Kurkuma-Wurzeln werden auf den Märkten der Insel frisch angeboten und verleihen mauritischen Gerichten ihre charakteristische Farbe und Würze. Aber auch die fertigen Gewürzmischungen lohnen sich einzukaufen.

Wesentliche mauritische Gewürze

Die Insel bietet eine Vielzahl an hochwertigen Gewürzen, die in vielen traditionellen Gerichten verwendet werden:

  • Kurkuma: Ein wesentliches Gewürz in der mauritischen Küche, bekannt für seine leuchtend gelbe Farbe und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Es verleiht vielen Gerichten einen warmen, erdigen Geschmack.
  • Zimt: Mauritius produziert hochwertigen Zimt mit intensivem Aroma und Geschmack, ideal für süße und salzige Gerichte.
  • Pfeffer: Mauritius produziert verschiedene Pfeffersorten, darunter schwarzen, weißen und grünen Pfeffer. Sie sind für ihre Frische und Schärfe bekannt.
  • Vanille: Die mauritische Vanille ist weltberühmt. Die handbestäubten Vanilleschoten sind ein exquisites Mitbringsel und verfeinern jedes Dessert mit ihrem reichen, aromatischen Geschmack.

Süße Souvenirs aus Mauritius – Verschiedene Zuckerarten, darunter brauner Zucker und der begehrte Muscovado-Zucker, die ideale Mitbringsel für Genießer.

Süße Souvenirs aus Mauritius

Die Zuckertradition

Jahrhundertelang war Zuckerrohr das Rückgrat der mauritischen Wirtschaft. Auch heute noch ist die Zuckerproduktion ein wichtiger Wirtschaftszweig. Zuckerrohr wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt. Die erste Zuckerfabrik wurde 1743 von den Franzosen errichtet.
Mauritius produziert verschiedene Arten von Zucker, darunter unraffinierten Rohrzucker, braunen Zucker und weißen Zucker. Diese sind für ihre hohe Qualität und ihren intensiven Geschmack bekannt und ein beliebtes Souvenir.

Der Schatz des Muscovado-Zuckers

Was auf keinen Fall in keinem Koffer fehlen darf: Muscovado-Zucker, auch Mauritius-Zucker genannt, ist ein wahrer Schatz der Insel. Dieser unraffinierte Vollrohrzucker besticht durch seine natürliche Herstellung und seinen unvergleichlichen Geschmack. Seine braune Farbe und die feuchte Konsistenz verdankt er der Melasse, die ihm nicht nur seine Süße, sondern auch wertvolle Mineralien verleiht. Der intensive Geschmack von Muscovado erinnert an Karamell, Toffee und Lakritz, manchmal mit einem Hauch von Rauch. Ob in Kaffee, Tee, Süßspeisen oder herzhaften Gerichten – Muscovado Zucker verleiht jedem Gericht eine besondere Note.

In den Destillerien auf Mauritius wird Rum aus frischem Zuckerrohrsaft oder Melasse mit großer Sorgfalt und traditionellem Handwerk hergestellt.

Rum von Mauritius

Die Insel ist bekannt für ihren hochwertigen Rhum Agricole, der aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Ein Besuch der zahlreichen Destillerien lohnt sich, um mehr über die Herstellung zu erfahren und die verschiedenen Sorten zu verkosten. Die Rhumerie de Chamarel zum Beispiel, die für ihren biologischen Anbau bekannt ist, bietet eine Führung durch die Produktion und eine Verkostung ihrer exquisiten Rumsorten an. Bei New Grove kann man den berühmten Melasse-Rum probieren, der internationale Anerkennung genießt. Die traditionsreiche Destillerie Saint Aubin, eine der ältesten der Insel, lockt mit einer Vielzahl von Rumsorten, darunter auch aromatisierte Varianten wie Vanille- oder Kaffeerum. Und wenn man nicht wie ich in einer Destillerie war, lohnt es sich, Rum im Gepäck zu haben. Dafür gibt es auch kleine Fläschchen und spezielle Sortimente. Als ich im Supermarkt fragte, welcher Rum denn der beste sei, habe ich mit dieser einfachen Frage den ganzen Supermarkt unterhalten, und aus vielen verschiedenen Stimmungslagen kamen unterschiedliche Tipps. Es scheint also für die Einheimischen auch eine Frage der Philosophie zu sein, welchen Rum man am besten mitnimmt. Auch ohne parktische Rumverkostung hatten wir hier viel Spaß.

Leider kann man nicht die wunderbaren frische Früchte mitnehmen.

Mein Teefavoroit ist der mauritischer Vanilletee – Feinster Schwarztee, veredelt mit dem unvergleichlichen Aroma der mauritischen Vanille, bietet ein luxuriöses Geschmackserlebnis.

Das mauritische Tee-Erlebnis

Mauritius ist bekannt für seinen hochwertigen Tee, der auf den fruchtbaren Böden des Hochplateaus angebaut wird. Die Insel bietet eine Vielzahl von Schwarz- und Grünteesorten sowie aromatisierten Mischungen. Auch hier gilt: Am besten besucht man eine der Plantagen, zum Beispiel die Teeplantage Bois Cheri, eine der ältesten des Landes. Hier kann man nicht nur verschiedene Teesorten probieren, sondern auch den Herstellungsprozess kennen lernen.

Empfohlene Tee-Einkäufe

  • Bois Cheri Tee: Probiere verschiedene Sorten wie den klassischen Schwarztee, Grüntee oder aromatisierte Mischungen mit Vanille, Zitrone oder Kokosnuss. Vanille und Kokos sind meine Favoriten (but I am a sweet girl ;-))
  • Daher ein Muss als Einkaufstipp: Vanilletee! Mauritius ist für seine hochwertige Vanille bekannt. Ein Vanilletee ist ein besonderes Souvenir und schmeckt köstlich.
  • Was sonst noch? Andere lokale Marken: Neben Bois Cheri gibt es noch andere lokale Teemarken, die du in Supermärkten oder auf Märkten findest. Auch hier habe ich die Einkäufer vor Ort gefragt, die alle sehr hilfsbereit waren. Und wenn ich nicht weiter wusste? Dann mache ich es wie beim Wein: Ich kaufe einfach nach Etikett und Verpackung, was mich besonders anspricht. Kennt ihr das auch?
  • Übrigens, wundern dich sich nicht, wenn die Teebeutel kein Teebändchen haben. Sowohl auf Mauritius als auch auf den Seychellen sind nicht alle Teebeutel damit ausgestattet. Hier wird der Beutel einfach in der Tasse aufgegossen und nach der gewünschten Ziehzeit mit einem Löffel aus dem Tee wieder entnommen.

Charmante Teeverpackungen – Auf Mauritius findet man Teesorten mit kunstvollen Etiketten, die den Einkauf zu einem visuellen Erlebnis machen.

Mein Fazit:
Ich muss möchte wiederkommen! Eine Woche Mauritius ist viel zu kurz. Ich habe viel erlebt, aber auch vieles nicht erkunden können.
Wart ihr schon mal auf der Trauminsel im Indischen Ozean und habt weitere Shopping-Tipps?

Mauritius-Shoppingguide FAQs

F1: Welche Gewürze sollte man auf Mauritius unbedingt kaufen?
A1: Die wichtigsten Gewürze sind Kurkuma, Zimt, Pfeffer und Vanille.

F2: Was macht den Muscovado Zucker so einzigartig?
A2: Muscovado Zucker ist unraffiniert, behält seinen Melassegehalt und hat einen reichen Geschmack, der an Karamell, Toffee und Lakritz erinnert.

F3: Wo kann man auf Mauritius mehr über die Rumherstellung erfahren?
A3: Ein Besuch der Destillerien Rhumerie de Chamarel, New Grove und Saint Aubin bietet Einblicke in die Rumproduktion und die Möglichkeit zur Verkostung.

F4: Welche Teesorten werden auf Mauritius getrunken?
A4: Mauritius ist bekannt für seine Schwarz- und Grüntees mit beliebten Geschmacksrichtungen wie Vanille, Zitrone und Kokosnuss.

F5: Kann man frisches Obst von Mauritius mit nach Hause nehmen?
A5: Frisches Obst kann man aus zolltechnischen Gründen in der Regel nicht mitnehmen, aber man kann es während des Aufenthaltes genießen.

Offenlegung: Meine Recherchereise wurde teilweise vom Heritage Le Telfair der Gruppe Rogers Hospitality unterstützt – ganz herzlichen Dank dafür! Der Inhalt dieses Artikels ist davon unbeeinflusst und spiegelt meine eigene Meinung wider. Für den Beitrag erhielt ich kein Honorar.

Teile diesen Beitrag:

Verwandte Artikel:

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert