Von Nancy in die Welt: Angelo Musa und die Magie der Pâtisserie

Fotocredits: Marcio Serafim

„Schokolade ist wie eine Sprache – sie verbindet Menschen und drückt Gefühle aus.“ Mit diesen Worten gibt Angelo Musa, einer der renommiertesten Patissiers der Welt, einen Einblick in seine tiefe Verbundenheit mit der süßen Verführung. Auf der ChocoCruise, einer einzigartigen kulinarischen Kreuzfahrt an Bord der Costa Toscana, hatte ich die Gelegenheit, diesen Meister seines Fachs persönlich kennenzulernen. Inmitten des verführerischen Dufts von Schokolade, umgeben von der malerischen Kulisse des Mittelmeers und in Gesellschaft der Elite der europäischen Patissiers entfaltete sich vor mir die Welt von Angelo Musa.

Ein Patissier zwischen Frankreich und Italien

Angelo Musas Lebensweg ist geprägt von einer faszinierenden Dualität. In Nancy geboren, trägt er die italienischen Wurzeln seiner Familie in sich. Diese Verbindung spiegelt sich auch in seiner Pâtisserie wider: Er verbindet die Präzision und Eleganz der französischen Schule mit der leidenschaftlichen Kreativität der italienischen Küche. Nach seiner anspruchsvollen Ausbildung in Frankreich erklomm er die Gipfel der internationalen Pâtisserie-Welt. Der Gewinn des Coupe du Monde de la Pâtisserie 2003 und die Auszeichnung als Meilleur Ouvrier de France (MOF, 2007) – ein Titel, der nur den besten Konditoren Frankreichs vorbehalten ist – zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent.
Trotz seiner vielen Erfolge und Auszeichungen ist Angelo Musa erfrischend bescheiden geblieben. „Ich bin nicht der Beste, aber ich gebe immer mein Bestes“, betont er im Gespräch mit einem Augenzwinkern. Diese Bescheidenheit und sein unermüdliches Engagement prägen jede seiner Kreationen, von zeitlosen Klassikern bis hin zu innovativen Meisterwerken.

Vanille: Die stille Dirigentin im Orchester der Aromen

Fragt man Angelo Musa nach seiner Lieblingszutat, zögert er nicht lange: Vanille. „Vanille ist für mich wie Salz für einen Koch – unverzichtbar“, erklärt er mit Nachdruck. Tatsächlich spielt die Vanille in fast allen seinen Desserts eine entscheidende Rolle, sei es als Hauptdarstellerin in seiner legendären Kreation „100% Vanille“ oder als feine Begleiterin in komplexeren Kompositionen. Angelo Musa versteht es meisterhaft, die vielfältigen Facetten der Vanille zu nutzen und sie zum Herzstück seiner süßen Kunstwerke zu machen.
Vanille ist für Angelo mehr als ein Aroma. Sie verkörpert das Prinzip der Balance, das er in all seinen Desserts anstrebt. „Die Textur erweckt den Geschmack zum Leben“, erklärt er. Ob cremig, knusprig oder mit einem Hauch von Säure – jedes Element findet seinen Platz in einem harmonischen Gesamtkonzept.

Fotocredits: Angelo Musa

Fotocredits: Angelo Musa

Schokolade: Seine unendliche Spielwiese der Kreativität

Angelo Musa ist ein wahrer Schokoladenzauberer. Auf der ChocoCruise präsentierte er ein exklusives Dessert, das eigens für diese Reise kreiert wurde: eine luftig-leichte Milchschokoladenmousse, verfeinert mit Ananas, Kokosraspeln und Aprikosenconfit. Diese Kreation ist ein Paradebeispiel für seine Fähigkeit, Tradition und Innovation harmonisch miteinander zu verbinden.

Fotocredits: Laurent Fau

Seiner Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt. So hat er zum Beispiel mit Cascara, der Schale der Kakaobohne, gearbeitet und diese karamellisiert. „Das war eine unglaubliche Erfahrung“, schwärmt er. Auch seine preisgekrönte Bûche de Noël, ein Weihnachtsdessert, das 2017 für seine außergewöhnliche Optik und seinen unwiderstehlichen Geschmack ausgezeichnet wurde, zeugt von seiner außergewöhnlichen Schokoladenkunst.

Fotocredits: Angelo Musa

Fotocredits: Angelo Musa

Italienische Wurzeln und eine Hommage an den Panettone

Obwohl Angelo Musa in Frankreich geboren wurde, schlägt sein Herz auch für Italien. Die Heimat seiner Vorfahren übt eine starke Anziehungskraft auf ihn aus. „Nach Italien zu reisen bedeutet für mich, meine Familie und meine Wurzeln wiederzufinden“, sagt er mit einem Hauch von Wehmut in der Stimme. Diese Verbundenheit zeigt sich nicht nur in seinen Worten, sondern auch in seinen Backwaren.
Besonders der Panettone, das traditionelle italienische Weihnachtsgebäck, hat es ihm angetan. „Für mich ist es das komplizierteste Gebäck der Welt“, sagt er voller Respekt. Die Herstellung eines perfekten Panettone erfordert jahrelange Erfahrung, Geduld und ein tiefes Verständnis für die komplexen Prozesse der Teigführung. Angelo Musa hat diese Herausforderung angenommen und erstmals seinen eigenen Panettone kreiert. Diese Hommage an die italienische Backtradition ist mehr als nur ein Gebäck. Sie ist Ausdruck seiner kulturellen Identität und Beweis seines meisterlichen Könnens. In seinem Panettone vereinen sich französische Finesse und italienische Tradition zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Fotocredits: Anne Fashauer

Fotocredits: Marcio Serafim

Konfitüren: Die Kunst der süßen Verführung

Neben seinen Backkreationen hat Angelo Musa eine weitere Leidenschaft entdeckt: Konfitüren. Mit 30 Prozent weniger Zucker und ausschließlich frischen Früchten hebt er die vermeintlich einfache Köstlichkeit auf ein neues Niveau. „Ich arbeite an Marmeladen wie an Desserts“, verrät er mir. Seine außergewöhnlichen Sorten wie die Weihnachtskonfitüre oder Kreationen mit Trockenfrüchten wie Feigen und Pflaumen zeigen seine Liebe zum Detail. Jede Konfitüre ist ein kleines Kunstwerk, in dem Zeit und Hingabe stecken. Wer nicht gerade in Paris weilt, kann seine besonderen Marmeladenkreationen auch online bestellen.

Fotocredits: Anne Fashauer

Fotocredits: Anne Fashauer

Schokoladenkunst auf hoher See: Die Chocolate Academy und die ChocoCruise

Angelo Musa ist nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch ein leidenschaftlicher Botschafter der Schokoladenkunst. Seine Zusammenarbeit mit der renommierten Chocolate Academy, einem internationalen Netzwerk von Schokoladenexperten, und dem renommierten Schokoladenhersteller Callebaut bietet ihm dafür immer wieder neue Bühnen. Eine besonders faszinierende Bühne fand er auf der ChocoCruise, einer außergewöhnlichen Kreuzfahrt, die die Costa Toscana in ein schwimmendes Paradies für Schokoladenliebhaber verwandelte.
An Bord des Kreuzfahrtschiffes, mit dem Meer als Horizont und dem Duft von Schokolade in der Luft, teilte Musa sein Wissen und seine Leidenschaft in einer exklusiven Masterclass. Diese fand im modernen Food Lab der Costa Toscana statt, einem Ort, der mit der neuesten Küchentechnologie ausgestattet ist. Hier demonstrierte Musa sein Können und führte die Teilnehmer mit präzisen Handgriffen und inspirierenden Worten in die Geheimnisse der Schokoladenverarbeitung ein. Er teilte sein Wissen über Temperieren, Mousse-Herstellung und Dekorationstechniken und begeisterte die Teilnehmer mit seiner Leidenschaft und seinem didaktischen Geschick. Es war ein faszinierendes Schauspiel, diesem Meister bei der Arbeit zuzusehen, wie er mit Leichtigkeit aus flüssiger Schokolade kunstvolle Kreationen formte. Die Teilnehmer waren begeistert von der Möglichkeit, von einem der besten Patissiers der Welt zu lernen und seine Techniken hautnah zu erleben.

Angela Musa auf der Bühne der abendlichen ChocoCruise Shows.

Dessertpräsentation: Was die Gäste an Bord der Costa Toscana zum Dinner erwarten dürfen.

Die ChocoCruise selbst ist ein einzigartiges Konzept, das die Leidenschaft für Schokolade mit der Freude am Reisen verbindet. Entstanden ist es aus der Vision von Maestro und World Pastry Star Riccardo Bellaera, dem Corporate Pastry Chef von Costa Kreuzfahrten, und Alberto Simionato, einem ebenso begnadeten Schokoladenkünstler. Gemeinsam haben die beiden eine Plattform geschaffen, die die Kunst der Schokolade in all ihren Facetten zelebriert und die Passagiere bereits zum dritten Mal auf eine sinnliche Entdeckungsreise in die Welt der Schokoladen-Pâtisserie mitnimmt. Von Degustationen über Workshops, Abendshows bis hin zu Live-Demonstrationen renommierter Patissiers wie Angelo Musa – die ChocoCruise ist ein Fest für alle Sinne und war für Angelo Musa ein ganz besonderes Erlebnis. „Die Stimmung an Bord war unglaublich“, erzählt er. „Es war wie ein Kindheitstraum, mit so vielen Schokoladenliebhabern auf einem Schiff zu sein und meine Leidenschaft mit ihnen zu teilen.“

Die ChocoCruise-Initiatoren Maestro Riccardo Bellaera (links) und Alberto Simionato (rechts) mit Angelo Musa.

Angelo Musa: ein Muss für Paris-Reisende

Die Begegnung mit Angelo Musa, sei es auf der ChocoCruise oder in seiner Pâtisserie in Paris oder Dubai, ist ein Erlebnis, das die Sinne berührt und die Seele bereichert. Seine Kreationen sind weit mehr als nur Desserts – sie sind kleine Kunstwerke, die von Leidenschaft, Präzision und der Suche nach der perfekten Balance erzählen. Wer die Welt der Patisserie und der Schokolade liebt, findet in Angelo Musa eine besondere Quelle der Inspiration.
Mein Tipp: Plane auf einer deiner Reisen nach Paris oder Dubai (Bonbon Café) eine süße Auszeit in der Patisserie von Angelo Musa ein. Tauche ein in die Welt seiner köstlichen Kreationen und lass dich von seinem meisterhaften Können verzaubern. Wenn du die Möglichkeit hast, buche einen seiner exklusiven Meisterkurse und erlebe die Faszination der Patisserie hautnah – oder sei bei der Costa ChocoCruise 2025 dabei. Es lohnt sich!

Fotocredits: Angelo Musa

Offenlegung: Meine Recherchereise auf der Costa Toscana wurde von Costa Kreuzfahrten unterstützt – ganz herzlichen Dank dafür! Der Inhalt dieses Artikels ist natürlich davon unbeeinflusst und spiegelt meine eigene Meinung wider. Für den Beitrag erhielt ich kein Honorar.

Teile diesen Beitrag:

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert