Warum Mahé eine der spannendsten Insel der Seychellen ist

Mahé wird oft nur als Zwischenstopp gesehen, als Einstieg zu den Trauminseln Praslin oder La Digue. Ein Fehler. Denn die größte Insel der Seychellen ist weit mehr als ein „logistischer Ausgangspunkt“ – sie ist ein Mosaik aus tropischer Natur, kolonialer Geschichte und kreolischer Lebensfreude. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt nicht nur einige der schönsten Strände des Indischen Ozeans, sondern auch eine Insel voller Gelassenheit und Lebensfreude. Von den exotischen Gewürzgärten im Inselinneren über die bunten Marktstände Victorias bis hin zu den endlosen Stränden wie der Anse Royale – Mahé vereint Natur, Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise.

Mahé auf den ersten Blick: Eine Insel, viele Gesichter

Schon die Ankunft am Flughafen gibt den Ton an: klein, charmant, entspannt. Kein hektisches Terminal, kein Gedränge – stattdessen der direkte Weg vom Flugzeug ins tropische Urlaubsgefühl. Wer Mahé zum ersten Mal betritt, spürt sofort die Gelassenheit der Insel. Die Hauptstadt Victoria? Winzig, fast beschaulich. Kein hektischer Verkehr, keine hupenden Autos.
Mahé ist ein Spiel der Kontraste: Berge mit dichtem Regenwald im Inselinneren, kleine Städte und Fischerdörfer an der Küste, Strände von paradiesischer Schönheit. Afrikanische, europäische und asiatische Einflüsse treffen hier aufeinander und formen eine Kultur, die sich in Architektur, Küche und Lebensart widerspiegelt. Wer Mahé nur für einen Tag besucht, wird seiner Vielfalt nicht gerecht.

Sonnenuntergang auf Mahé: Wenn der Himmel in flammenden Farben über dem Indischen Ozean leuchtet.

Victoria – Die kleinste Hauptstadt der Welt mit großem Charakter

Mit nur zwei Ampeln und ruhigen Straßen ist Victoria die wohl beschaulichste Hauptstadt der Welt. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt ein Kaleidoskop an Farben, Kulturen und Geschichten.

Sir Selwyn Selwyn-Clarke Market: Ein Fest für alle Sinne

Im Herzen Victorias liegt der Sir Selwyn Selwyn-Clarke Market, benannt nach einem ehemaligen Gouverneur der Seychellen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1840 ist der Markt ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Die Stände sind voll mit exotischen Gewürzen, tropischen Früchten und fangfrischem Fisch – ein Anblick, der europäische Besucher durchaus überraschen kann. In der Fischhalle türmen sich Rote Schnapper, Makrelen und Thunfische, während die Händler eifrig ihre Ware anpreisen. Und nicht wenige Vögel beobachten das Spektakel ebenso neugierig wie ich. Hinter dem Fischmarkt entfaltet sich der Duft von Vanille und dem würzigen Aroma von frisch gemahlenem Pfeffer und macht den Markt zu einem intensiven Erlebnis für die Sinne. Gewürze, Früchte soweit das Auge reicht. Wer mit den Händlern ins Gespräch kommt, erfährt nicht nur etwas über die lokalen Produkte, sondern auch über das Leben auf der Insel. Mein Einkaufstipp: Unbedingt Marmelade aus heimischen Früchten kaufen. Die Bananenmarmelade ist ein absolutes Highlight!

Gewürze in allen Farben und Aromen – ein Duft von Vanille, Zimt und frisch gemahlenem Pfeffer.

Tradition seit fast zwei Jahrhunderten – Der Markt wurde 1840 gegründet und prägt seither das Alltagsleben in Victoria

Teil des Markttreibens: gefiederten Besucher gehören zum Alltag des Fischmarktes.

Clock Tower: Ein Stück London am Indischen Ozean

Nur wenige Schritte vom Markt entfernt erhebt sich der markante Clock Tower, im Volksmund auch „Lorloz“ genannt. Das Wahrzeichen wurde 1903 zu Ehren von Königin Victoria errichtet und ist eine detailgetreue Nachbildung des „Little Ben“ in London. Der Uhrturm ist eines der wenigen Bauwerke, das die Zeit überdauert hat, während sich die Stadt um ihn herum verändert hat. Ursprünglich sollte er Glockenschläge von sich geben, doch erst 1999, nach einer Modernisierung des Uhrwerks, begann er, regelmäßig die Stunden zu schlagen. Mit seinen korinthischen Verzierungen und viktorianischen Details trotzt der Clock Tower seit mehr als einem Jahrhundert den Veränderungen der Stadt und bleibt ein Symbol für Victorias koloniales Erbe.

Ein Stück britische Geschichte mitten in der Hauptstadt der Seychellen.

Arul Mihu Navasakthi Vinayagar Tempel: Ein Hauch von Indien

Ein weiteres kulturelles Highlight Victorias ist der Arul Mihu Navasakthi Vinayagar Tempel, der einzige Hindu-Tempel auf den Seychellen. Schon von außen beeindruckt der Tempel mit seinem farbenfrohen Gopuram (Turm), der mit kunstvollen Skulpturen hinduistischer Gottheiten verziert ist. Der Tempel wurde 1992 erbaut und ist dem Gott Vinayagar gewidmet, einer Inkarnation von Lord Ganesha. Im Inneren empfängt einen der Duft von Räucherstäbchen, während sich leise Gebete mit dem Klang einer Glocke vermischen. Die Wände sind mit bunten Fresken geschmückt, die Geschichten aus der hinduistischen Mythologie erzählen. Ein Priester winkt mich lächelnd herein, segnet mich mit heiligem Wasser und markiert meine Stirn mit Sandelholzpaste. Die Offenheit und Gastfreundschaft, mit der man hier empfangen wird, macht den Tempelbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Er erklärt mir ausführlich die Geschichte und Bedeutung und ich darf auch Fotos machen – plus einem Sefie von uns beiden, das er sich ausdrücklich wünscht.

Der einzige Hindu-Tempel auf den Seychellen – farbenprächtig und spirituell.

Detailreich und bunt: Die kunstvollen Skulpturen des Tempels in Victoria.

Kulinarische Schätze: Von Gewürzen, Rum und fantastischen Gerichten der Seychellen

Le Jardin du Roi – Ein Garten mit Geschichte

Auf den Hügeln oberhalb der Anse Royale liegt Le Jardin du Roi, ein Gewürzgarten mit Geschichte. Einst von französischen Siedlern als Plantage angelegt, wuchsen hier Zimt, Gewürznelken und Vanille für den internationalen Handel. Heute ist der Garten ein lebendiges Freilichtmuseum, das den Duft vergangener Zeiten verströmt.
Zwischen hohen Zimtbäumen, duftenden Vanillepflanzen und riesigen Coco-de-Mer-Palmen lässt sich die botanische Vielfalt der Seychellen entdecken. Der Spaziergang führt über schmale Pfade, vorbei an blühenden Sträuchern und schattigen Brotfruchtbäumen. Im kleinen Restaurant werden traditionelle Gerichte mit Zutaten aus dem Garten serviert – darunter die legendäre Brotfrucht in Vanille-Kokosmilch. Wer ein Stück Seychellen mit nach Hause nehmen möchte, findet im Shop hausgemachte Gewürzmischungen und Marmeladen, die den Geschmack der Insel bewahren.

Hoch über der Anse Royale liegt der historische Gewürzgarten der Insel.

Frisch vom Baum – Muskatnüsse wachsen in leuchtend roten Fruchtschalen, bevor sie getrocknet werden.

Teeplantage Mahé: Aromatischer Genuss mit Aussicht

Hoch in den Bergen von Mahé, wo die Luft kühler ist und der Blick weit über den Indischen Ozean schweift, liegt etwas versteckt eine Teeplantage. Seit den 1960er Jahren werden hier Teepflanzen angebaut, die auf den fruchtbaren vulkanischen Böden und im feuchtwarmen Klima besonders aromatische Blätter hervorbringen.
Ein Rundgang führt durch sattgrüne Felder, auf denen die Teeblätter von Hand gepflückt und anschließend schonend verarbeitet werden. In der kleinen Teefabrik kann der traditionelle Herstellungsprozess von der Trocknung bis zur Fermentierung beobachtet werden. Mein Höhepunkt des Besuchs ist die Verkostung: Ob klassischer schwarzer Seychellen-Tee, aromatischer Vanille-Tee oder Zitronengras-Aufguss – der Geschmack der Insel offenbart sich hier in jeder Tasse. Wer möchte, kann sich ein Stück Mahé mit nach Hause nehmen – im angrenzenden Shop gibt es frisch abgefüllte Teemischungen, die das Aroma der Seychellen bewahren.

Die Teeernte beginnt – per Hand gepflückte Blätter für den perfekten Aufguss.

Wer Mahé mit nach Hause nehmen möchte, kauft hier die besten Teemischungen.

Takamaka Rum Destillerie – eine Legende im Glas

Wer die Seychellen schmecken will, muss Takamaka Rum probieren. Die Destillerie befindet sich auf einer alten Plantage und stellt die wohl bekannteste Spirituose des Archipels her. Bei einer Führung erfährt man mehr über die Herstellung vom Zuckerrohr bis zum aromatischen Abgang im Glas. Eine Verkostung gehört selbstverständlich dazu.

Flüssiges Gold der Insel – ein Rum mit Geschichte und Charakter.

Inselträume werden wahr – türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände und sanft wiegende Palmen – die Seychellen sind Magie pur.

Meine Restaurant-Tipps auf Mahé

Laroul Restaurant – Feine Küche mit kreolischem Touch

Das Laroul Restaurant im Laïla Resort verbindet internationale Einflüsse mit der Aromenvielfalt der Seychellen. Hier setzt die talentierte Küchenchefin Kimberly Tirant auf lokale Zutaten, kombiniert mit innovativen Techniken. Hervorragend sind die Fischgerichte wie Red Snapper Ceviche mit tropischem Fruchtdressing oder das perfekt gegarte Thunfischfilet auf Auberginenhumus mit Kapern und Kirschtomaten-Oliven-Salsa. Im Laroul kann man auch als Nicht-Hotelgast einkehren. Wer unter freiem Himmel speisen möchte, dem empfehle ich einen Platz am schönen Innenpool. Danach lohnt sich ein leckerer Cocktail und manchmal spielt auch eine einheimische Band, deren Sänger für Gänsehaut sorgen.

Das Laroul Restaurant serviert kreolische Küche mit einem modernen Twist.

Kafe Kreol Beachside – Entspannt genießen direkt am Meer

Direkt am Sandstrand von Anse Royale gelich gegen über des Laïla Resorts gelegen, ist das Kafe Kreol der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Hier genießt man unter Palmen einen frisch Saft oder einen Teller kreolischer Spezialitäten. Die Küche ist bodenständig, aber voller Geschmack: Curry mit Kokosmilch, gegrillter Fisch mit scharfer Mangosalsa oder ein klassischer Oktopussalat. Man sitzt auf bunten Stühlen, hört das Rauschen den Meeres und genießt jeden Moment!

Kafe Kreol Beachside: Essen mit Sand unter den Füßen und Blick aufs Meer.

Pizzeria an der Beau Vallon Bucht – italienischer Genuss mit Seychellen-Flair

Wer in der Beau Vallon Bay unterwegs ist und Lust auf eine richtig gute Pizza hat, sollte sich die Baobab Pizzeria nicht entgehen lassen. Hier sitzt man entspannt mit Blick auf den Ozean, während die Füße im Sand spielen. Im Holzofen werden fantastische Pizzen gezaubert – ob eine klassische Margherita oder eine Variante mit frischen Meeresfrüchten aus den Gewässern rund um Mahé. Der Teig ist dünn und knusprig, der Belag reichhaltig und aromatisch. Perfekt auch für einen Sundowner mit Blick auf den Ozean.

Italienisches Flair am Strand – Die legendäre Baobab Pizzeria serviert Klassiker mit seychellischem Twist – Meeresfrüchte inklusive.

Es ist immer die richtige Reisezeit für die Seychellen!

Traumstrände und versteckte Buchten

Beau Vallon Bay ist der bekannteste Strand auf Mahé – und das nicht ohne Grund. Der lange, weiße Sandstrand mit flach abfallendem, türkisblauem Meer und sanften Wellen zieht nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische an. Abends verwandelt sich die Strandpromenade in einen belebten Treffpunkt, an dem Streetfoodstände fangfrischen Fisch und kreolische Spezialitäten anbieten. Besonders reizvoll ist ein Spaziergang bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel in Orange- und Violetttönen leuchtet und das Meer die Farben reflektiert.

Beau Vallon Bay ist Seychellen Feeling pur Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und entspannte Atmosphäre machen diesen Strand zum Favoriten.

Anse Royale liegt an der Südostküste der Insel und ist eine der schönsten Buchten von Mahé. Der goldene Sand, die geschützte Lagune und das ruhige Wasser laden zum Baden und Schnorcheln ein. Besonders charmant ist die kleine Strandbar Kafe Kreol Beachside mit ihren bunten Stühlen, wo man mit Blick auf das Meer den perfekten Cocktail genießen kann. Trotz seiner Schönheit ist Anse Royale angenehm entspannt und weit weniger überlaufen als Beau Vallon.

Traumstrand: Die Anse Royale auf Mahé!

Anse Intendance: Einer der eindrucksvollsten Strände der Seychellen. Hier brechen sich die Wellen kraftvoll an der Küste, die von dichtem Grün und massiven Granitfelsen gesäumt ist. Da die Strömung stark sein kann, eignet sich der Strand weniger zum Schwimmen, dafür aber hervorragend für lange Spaziergänge und beeindruckende Fotomotive. Wer das Gefühl liebt, an einem fast unberührten Fleckchen Erde zu stehen, wird hier fündig.

Versteckte Traumstrände gesucht? Auch wenn die großen Strände von Mahé ihre Reize haben, sind es doch die versteckten Buchten, die das wahre Seychellen-Feeling vermitteln. Es gibt malerische Buchten, die zum Teil nur über einen kleinen Pfad oder sogar nur mit dem Boot zu erreichen sind. Der feine Sand, das kristallklare Wasser und die natürliche Abgeschiedenheit machen sie einzigartig! Einen kleinen Überblick über solche Strandparadiese gibt es hier.

Cocktail Time am Indischen Ozean: Ein Drink in der Hand, warme Brise im Gesicht und die letzten Sonnenstrahlen auf der Haut

Mahé at its best: Der perfekte Mix aus Sonne, Meer und Entspannung – Seychellen-Feeling pur

Hoteltipp: Laïla Resort – stilvoll, entspannt, authentisch

Das Laïla Resort an der Anse Royale bietet eine Mischung aus lässiger Eleganz und modernem Design und liegt perfekt: direkt gegenüber der Anse Royale, einem der schönsten Strände von Mahé. Die Architektur? Reduziert und stilvoll, helle Holztöne, natürliche Materialien, offene Räume, die die tropische Umgebung ins Innere holen. Die Zimmer sind modern. Große Fenster lassen Licht und Meeresbrise herein, dezente kreolische Akzente erinnern an das Erbe der Seychellen. Herzstück des Resorts ist der Innenhof mit seinem einladenden Pool. Umgeben von tropischer Vegetation schafft er eine behagliche Atmosphäre. Wer nach einem Tag am Strand eine Erfrischung sucht, kann hier in ruhiger Atmosphäre die Seele baumeln lassen.
Kulinarisch setzt das Laïla auf Qualität und Authentizität. Im Restaurant Laroul kreiert Küchenchefin Kimberly Tirant Gerichte, die kreolische Aromen mit modernen Einflüssen verbinden. Das Spa des Laïla Resorts bietet traumhafte Anwendungen: Massagen mit Kokosöl, Entspannungsbehandlungen mit Vanille und den Gewürzen der Insel – hier steht das Wohlbefinden im Mittelpunkt. Das Laïla ist ein Hotel für alle, die Mahé erleben wollen, ohne sich in einer seelenlosen Hotelanlage zu verlieren. Es ist stilvoll und doch bodenständig. Elegant, aber nie steif – ein Hotel mit Charakter.

Laïla Resort: Ein tropisches Paradies auf Mahé, das modernen Luxus mit der natürlichen Schönheit der Seychellen verbindet.

Entspannung pur unter Palmen – der perfekte Ort für einen erfrischenden Drink oder ein leichtes Mittagessen.

Wer einmal auf den Seychellen war, möchte immer wieder kommen…

Letzter Blick: zurück Noch einmal den warmen Sand spüren, bevor die Nacht das Meer umarmt.

Teile diesen Beitrag:

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert