Zwischen Douro, Degustationen und Geschichten – Weintasting in der WOW Weinschule

Weinschule mit Leidenschaft, Fotocredits WOW - World of WineWeinschule mit Leidenschaft, Fotocredits WOW - World of Wine

Was passiert, wenn jahrhundertealte Rebsorten auf modernes Wissen und ein Glas Portwein treffen? In der WOW Weinschule bei Porto wird Wein nicht nur verkostet – hier erzählen Trauben Geschichten. Wer beim Weintasting mehr erwartet als ein Schluck Aroma, sollte diesen Ort fest auf in seiner Reiseplanung notieren. Weintasting WOW Weinschule – klingt trocken, ist aber alles andere als das.

Sanft streicht der Wind über die Dächer der alten Portweinkeller, während die Nachmittagssonne goldene Lichtkegel auf das Kopfsteinpflaster von Vila Nova de Gaia wirft. Von der anderen Seite des Douro strahlen die bunten Fassaden Portos. Nach einem Streifzug durch die interaktiven Museen des WOW, in denen Schokolade, Kork und Wein im Mittelpunkt standen, freuen wir uns nun auf einen genussvollen Abschluss: eine fachkundig geführte Weinprobe in der Weinschule. Sie liegt etwas versteckt zwischen Museumsgebäuden und Terrassen. Hier geht es nicht um trockene Theorie – sondern um sinnliches Entdecken, Staunen, bewusstes Schlürfen und Verstehen. Die WOW-Weinschule bringt Weinliebhaber, Neugierige und angehende Profis an einen Tisch – und lässt sie entdecken, wie viel Landschaft, Geschichte und Lebensart in einem einzigen Glas stecken kann.

„Portugal hat über 250 einheimische Rebsorten – das macht jeden Wein ein Stück einzigartig.“

Weinverkostung mit Aussicht: Hier trifft Tradition auf entspannte Neugier.

Weinverkostung mit Aussicht: Hier trifft Tradition auf entspannte Neugier.

Wer hier Platz nimmt, trinkt nicht nur – er hört, sieht, riecht Portugal.

Wer hier Platz nimmt, trinkt nicht nur – er hört, sieht, riecht Portugal.

Ein Schulbesuch, den man schmecken kann

Wein und Schule – zwei Worte, die selten in einem Satz vorkommen. Die Weinschule ist in einem charmanten historischen Gebäude gelegen. Kein klassisches Klassenzimmer, keine trockenen Lehrbücher. Stattdessen: lichtdurchflutete Räume, gedeckte Farben, Gläser in perfekter Reihung. Während in Deutschland der Regen den Tag bestimmt, scheint hier in Portugal die Sonne – und wir beschließen kurzerhand, unsere Weinprobe nicht in die Weinschule, sondern nach draußen auf den historischen Balkon zu verlegen.
Wir machen es uns gemütlich, während Margarida mit ruhiger Routine die Gläser ausrichtet, die Flaschen öffnet und die Kulisse für unsere Reise durch die portugiesische Weinwelt vorbereitet. „Wein spricht viele Sprachen“, sagt Margarida lächelnd und schenkt das erste Glas ein. „Aber niemand versteht ihn, wenn er ihn nicht riecht.“ Sie spricht nicht nur von Rebsorten, sondern auch von Landschaften. Nicht nur von Geschmäckern, sondern auch von Erinnerungen. Und plötzlich spürt man, wie sich etwas verändert: Wein wird nicht erklärt, sondern erzählt.

„Viele denken bei Portugal nur an Portwein. Doch das ist nur ein kleiner Teil dessen, was die portugiesische Weinwelt heute auszeichnet.“

Margarida bringt mehr als Wein an den Tisch – sie schenkt Geschichten ein.

Margarida bringt mehr als Wein an den Tisch – sie schenkt Geschichten ein.

Wein als Ausdruck von Kultur – in der WOW Weinschule wird das spürbar.

Wein als Ausdruck von Kultur – in der WOW Weinschule wird das spürbar.

Fünf Weine, fünf Persönlichkeiten

Unser erstes Glas: ein traditionell hergestellter Schaumwein aus der Region Bairrada. Die Cuvée aus Arinto und Chardonnay präsentiert sich trocken, klar und spritzig. Feinperlig steigt das Prickeln in die Nase, begleitet von Noten grüner Äpfel und einem Hauch von Zitrusschalen. „Der Boden erinnert an die Champagne“, sagt Margarida und beschreibt die Kreide- und Kalksteinformationen der Region. „Aber der Ausdruck ist portugiesisch.“
Der Schaumwein wird nach der traditionellen Methode hergestellt – mit einer zweiten Gärung in der Flasche, genau wie in der Champagne. Das Ergebnis ist elegant, frisch, salzig und von erstaunlicher Länge. „Er passt sowohl zu Austern als auch zu einem ruhigen Moment auf dem Balkon“, fügt sie hinzu, während sich die Perlen langsam im Glas auflösen.

Das zweite Glas führt uns in den Norden Portugals – genauer gesagt in die Region Vinho Verde. Die Rebsorte: Alvarinho. Der Wein: überraschend kraftvoll, mit Zitrus, weißem Pfirsich und einem Hauch tropischer Früchte. Margarida lächelt, als sie ihr Glas hebt. „Vinho Verde ist nicht gleich Vinho Verde. Vor allem der Alvarinho hat Struktur, Reife und Charakter.“ Der Alvarinho stammt aus Monsão e Melgaço, einer kleinen, wärmeren Unterregion. Das erklärt, warum dieser Weißwein trotz seiner Frische so tiefgründig und samtig ist. „In dieser Region reifen die Trauben langsamer und aromatischer“, erklärt Margarida, deshalb lieben wir diesen Stil.

Dann wird er dunkelrot: Touriga Nacional aus dem Dão. Ein dichter, tiefvioletter Rotwein mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Pflaumen und Rosmarin. Trotz 15 % Alkohol wirkt er geschmeidig und ausgewogen. „Touriga Nacional ist wie ein kraftvoller Tanzpartner“, sagt Margarida. „Er führt, aber er hört auch zu.“
Es ist ein Wein für langsame Gerichte – aus dem Ofen, mit Kräutern, lange geschmort. Margarida vergleicht die Rebsorte mit französischen Klassikern: „Touriga Nacional würde in Frankreich vielleicht irgendwo zwischen Merlot und Cabernet stehen.“

Der vierte Wein: Baga. Hell, fast durchscheinend. In der Nase: getrocknete Kräuter, ein Hauch von Rauch. Etwas wild, sehr individuell. „Viele finden Baga am Anfang schwierig“, gibt Margarida zu, aber wenn man sich darauf einlässt, ist es wie eine späte Liebe.

Zum Abschluss das süße Finale – ein 10 Jahre alter Tawny Port von Fonseca. In der Farbe ein warmes, bernsteinfarbenes Rotbraun, duftet er nach getrockneten Feigen, Rosinen, Pflaumen und einem Hauch Walnuss. Am Gaumen bleibt er lang, weich und rund – wie ein karamellisiertes Dessert, das sich langsam verabschiedet.
„Ein Tawny reift in alten Holzfässern“, erklärt Margarida, „und genau das verleiht ihm seine nussige Tiefe.“ Für das Pairing empfiehlt sie etwas Süßes oder Salziges – aber mit Bedacht: „Pastel de nata oder eine Crème brûlée“, sagt sie. „Und wer es gerne kontrastreich mag: kräftiger Blauschimmelkäse funktioniert hervorragend.“

„Unsere Weine entstehen aus kleinen Anbauflächen, alten Reben und viel Geduld. Man schmeckt das Handwerk.“

Alvarinho aus Monsão e Melgaço – ein Weißwein mit Tiefe, Struktur und sommerlicher Frische.

Alvarinho aus Monsão e Melgaço – ein Weißwein mit Tiefe, Struktur und sommerlicher Frische.

 

Dom Bella aus dem Dão – ein moderner Klassiker mit Tiefe, Struktur und der Seele portugiesischer Rotweinkunst.

Dom Bella aus dem Dão – ein moderner Klassiker mit Tiefe, Struktur und der Seele portugiesischer Rotweinkunst.

Ein perfekter Abschluss: gereift in alten Fässern, warm wie ein portugiesischer Sonnenuntergang.

Ein perfekter Abschluss: gereift in alten Fässern, warm wie ein portugiesischer Sonnenuntergang.

Weinwissen zwischen Douro und Weltklasse

Portugal ist ein kleines Land mit einer erstaunlich großen Weinvielfalt. Mehr als 250 autochthone Rebsorten wachsen hier – also Rebsorten, die ursprünglich aus Portugal stammen und sich über Jahrhunderte an Boden und Klima angepasst haben. Viele von ihnen wachsen nur auf wenigen Hektar, manche nur in einzelnen Tälern oder Dörfern. In der WOW-Weinschule lernen wir: Jede Region bringt nicht nur ihren eigenen Stil hervor, sondern oft auch Sorten, die außerhalb des Landes kaum jemand kennt.
„Viele unserer Weine erzählen von Boden, Wind und Geduld“, sagt Margarida. Und spätestens beim Tawny Port wird klar, was sie meint. Dieser Wein ist nicht jung – er ist gereift, in alten Holzfässern, Jahr für Jahr. Er erzählt Geschichten, nicht nur Aromen.
Auch für unsere Weinberaterin Margarida war der Portwein der Anfang. Erst später hat sie sich dem Tafelwein genähert. Heute liebt sie beide, aber: „Ich greife fast immer zuerst zum Weißwein“, sagt sie mit einem Augenzwinkern.

„Wein ist Geschichte, Geografie – und Emotion.“ – Margarida

Eine Ausbildung mit Aussicht: Theorie trifft Genuss.

Eine Ausbildung mit Aussicht: Theorie trifft Genuss.

Vom Ufer Portos schweift der Blick hinüber zur Wiege des Portweins: Vila Nova de Gaia mit der WOW Weinschule.

Vom Ufer Portos schweift der Blick hinüber zur Wiege des Portweins: Vila Nova de Gaia mit der WOW Weinschule.

Lernen, schmecken, bleiben wollen

In der WOW Weinschule geht es nicht nur ums Verkosten – sondern darum, Wein in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Wer wie wir einfach nur Lust auf ein Glas hat, kann eine geführte Weinprobe buchen: ein genussvolles Erlebnis mit Blick auf historische Weinkeller und Porto, begleitet von Margaridas Geschichten und handverlesenen Weinen. Wer tiefer eintauchen möchte, findet hier auch ein durchdachtes Kursprogramm für jedes Niveau: Die WOW Weinschule bietet ein breites Kursprogramm für alle, die tiefer in die portugiesische Weinwelt eintauchen möchten. Für Anfänger gibt es Einführungskurse, die in nur 90 Minuten einen Überblick über Rebsorten, Regionen und die Grundlagen der Verkostung vermitteln. Für Fortgeschrittene und Profis werden die international anerkannten WSET-Kurse (Wine & Spirit Education Trust) – Level 1 und 2 – angeboten, in denen neben der Praxis auch strukturierte Theorie vermittelt wird. Die Kurse finden in englischer und portugiesischer Sprache statt und werden regelmäßig angeboten.

Besonders spannend für Portugal-Fans ist das Programm PWS – der „Portuguese Wine Specialist“. In zwei Stufen lernen die Teilnehmenden die wichtigsten portugiesischen Weinregionen kennen, darunter auch weniger bekannte wie Trás-os-Montes oder Pico auf den Azoren. Verkostungen, Einblicke in die Regionen und ihre Geschichte sowie kulturelles Hintergrundwissen machen die Ausbildung zu einer echten Reise durch das Land.

Wer nicht an einer Ausbildung interessiert ist, sondern einfach nur genießen möchte, ist ebenso willkommen. Die Schule bietet regelmäßig Verkostungen an – drinnen oder draußen, privat buchbar oder spontan als Highlight nach dem Museumsbesuch. Genau so, wie wir es erlebt haben: unkompliziert, herzlich, lehrreich – und mit Blick auf das, was Portugal im Glas am besten kann.

250 Rebsorten, viele Geheimtipps: Portugals Schatzkammer der Weinvielfalt.

250 Rebsorten, viele Geheimtipps: Portugals Schatzkammer der Weinvielfalt.

Tipps für deinen Besuch in der WOW Weinschule

  • Lage: World of Wine (WOW), Rua do Choupelo 39, 4400-088 Vila Nova de Gaia
  • Angebote: Geführte Weinverkostungen, Einführungskurse, WSET Level 1 & 2, Portuguese Wine Specialist (PWS), Private Tastings
  • Sprachen: Englisch und Portugiesisch
  • Dauer: Tasting ca. 60–90 Minuten, Kurse zwischen einem halben Tag und mehreren Tagen
  • Zielgruppe: Vom interessierten Einsteiger bis zum ambitionierten Profi
  • Buchung: Am besten rechtzeitig vor deinem Besuch über die Website www.wow.pt buchen – besonders in der Hauptsaison

„Wer portugiesischen Wein entdeckt, entdeckt auch ein Stück Landschaft – und oft etwas Unerwartetes“.

Das Dourotal vom Fluss aus entdecken: Eine Reise für Weinliebhaber

Wer tiefer in die portugiesische Weinkultur eintauchen möchte, findet im Dourotal ein faszinierendes Reiseziel. Diese Region, die für ihre atemberaubende Flusslandschaft und den hier beheimateten Portwein bekannt ist, lässt sich besonders eindrücklich vom Wasser aus erleben. Eine Flusskreuzfahrt auf dem Douro, beispielsweise mit der MS Douro Spirit von Thurgau Travel, bietet die Gelegenheit, die Schönheit des Tals in gemächlichem Tempo zu erleben. Das Schiff gleitet entlang der terrassierten Weinberge, vorbei an traditionellen Quintas und malerischen Dörfern. Die Route führt von Porto flussaufwärts durch das Herz des Dourotals, etwa von Régua bis Pinhão und zurück. Entlang der Strecke eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Landschaft. An Bord der MS Douro Spirit wird Wert auf Genuss gelegt. Die portugiesische Küche und eine Auswahl exzellenter Weine begleiten die Reise. Ergänzt wird dieses Erlebnis durch Ausflüge zu lokalen Weingütern, die Einblicke in die Produktion ermöglichen und oft mit Verkostungen verbunden sind.


Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der teilweise durch externe Unterstützung vom WOW – World of Wine möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt und spiegelt meine eigene Meinung wider. Für den Beitrag erhielt ich kein Honorar.

Teile diesen Beitrag:

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert